Nach jahrelangem Hin und Her ist nun ein Ende des stadtinternen Streits um den Erhalt oder Abbau der Ampelanlage am Georg-Brauchle-Ring auf Höhe der Riesstraße in Sicht: Der Mittelstreifen im Ring soll dauerhaft geöffnet bleiben, das wird Baureferentin Rosemarie Hingerl dem Bauausschuss des Stadtrates am 5. Juli zur Entscheidung vorschlagen.
Ampelanlage Georg-Brauchle-Ring/Riesstraße
Moosach · Ampelanlage Georg-Brauchle-Ring/Riesstraße Themenseite zur Forderung der Bürger, Anlieger und Lokalpolitiker pro Ampel am Georg-Brauchle-Ring/Riesstraße
Im Zuge der Straßenwiederherstellung nach dem U-Bahnbau lässt das Baureferat nun auch die Verkehrsoberflächen in der Riesstraße anlegen. Das wird rund eine Million Euro kosten.
Durch die Verlängerung der U 3 bis zum Bahnhof Moosach war das Straßennetz im Viertel ab dem Jahr 1998 stark von den U-Bahn-Arbeiten betroffen, unter anderem auch die Hanauer Straße.
Zu deren Entlastung hatte die Stadtverwaltung während des U-Bahnbaus die Kreuzung an der Riesstraße/Georg-Brauchle-Ring als zweite Zufahrts- und Abfahrtsmöglichkeit von Süden her zum Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) eingerichtet. Dazu war der Mittelstreifen im Ring geöffnet worden. So ist das Linksabbiegen vom Ring in die Riesstraße und auch in umgekehrter Richtung möglich. Bürger, Anlieger und Lokalpolitiker fordern seit Jahren vehement den Erhalt dieser Kreuzung.