Wieder ein Winter ohne Skivergnügen auf dem Fröttmaninger Müllberg. Dabei herrschen derzeit beste Bedingungen, doch noch immer gibt es keine Piste und keinen Lift. Aber im kommenden Winter zur Saison 2012/2013 könnte es vielleicht soweit sein:
Skifahren in Fröttmaning
Skifahren in Fröttmaning Themenseite zum geplanten Skiparadies auf dem Fröttmaninger Müllberg
Ski-, Snowboard- und Rodelspaß im Münchner Norden. Das hofft man jedenfalls beim Verein Fröttmaninger Skiarena. Nach dem Grundsatzbeschluss des Stadtrates vom 30. November 2011, als man im Rathaus dem Konzept des Vereins, hinter dem mehrere große Sportvereine und Sportverbände stehen, zustimmte, müssen nun die erforderlichen Genehmigungen für das Bauvorhaben eingeholt werden. Dazu fand Ende Januar im Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) ein Gespräch mit Vertretern mehrerer städtischer Referate statt.
Katja Strohhäker vom Planungsreferat nannte auf Nachfrage die Einzelheiten des Projektes: Der Investor wolle einen Vierer-Sessellift und zwei Schlepplifte bauen, samt Verleihstation und Gastronomie. Teilweise sei auch ein Sommerbetrieb geplant, und zwar auf der Rodelbahn. »Es ist eine ziem-
lich große Anlage. Das hatten wir so nicht erwartet«, sagte die Sprecherin des Planungsreferates. Deshalb habe man dem Investor geraten, zunächst einen Antrag auf Vorbescheid zu stellen. Dabei prüft die Lokalbaukommission im Planungsreferat, ob das Vorhaben im Grundsatz möglich ist. »Das ist nicht ausgeschlossen, aber es müssen Fragen des Planungsrechtes im Verfahren abgeklärt werden«, so Strohhäker. Sollte der Antrag auf Vorbescheid positiv entschieden werden, dann könne der Investor den eigentlichen Bauantrag stellen. Dessen Genehmigung müsse dann nach dem Seilbahngesetz erfolgen, erläuterte die Sprecherin des Planungsreferates.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.