Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, Sie konnten die Sommerferien in vollen Zügen genießen. Auch die schönste Zeit geht jedoch einmal vorbei, und da ist es gut, dass es das Ottostraßenfest gibt, auf das sich die ganze Familie, Jung und Alt am Ende der Sommerferien freuen können.
So darf ich Sie auch in diesem Jahr wieder sehr herzlich zu diesem wunderbaren Fest am 8. September einladen! Zeitgleich mit dem Ottostraßenfest findet traditionell der »Tag der offenen Tür« unserer Freiwilligen Feuerwehr statt. Die Floriansjünger freuen sich wie jedes Jahr sehr darauf, Ihnen Ihr Knowhow in Sachen »Retten, bergen, löschen, schützen« und das Gerät, das Sie dabei einsetzen, zu präsentieren. Außerdem ist es noch nie vorgekommen, dass Besucher die Feuerwehr hungrig oder durstig verlassen haben. Für Essen und Trinken ist jedenfalls nicht nur bei der Feuerwehr auch heuer wieder bestens gesorgt!
Das Organisationsteam um Susanne Vordermaier, Erika Aulenbach und Dr. Axel Keller hat das Ottostraßenfest unter das Motto »Ottobrunn verbindet« gestellt. Ottobrunn verbindet: Stadt und Land, Natur und Technik, Kultur und Gewerbe, Arbeit und Freizeit, Einheimische und Zugewanderte, Jung und Alt,
Viele von Ihnen haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in Ottobrunn eine neue Heimat gefunden. Andere junge wie alte Ottobrunner sind hier geboren und/oder wachsen hier auf. Allen macht es Freude, in Ottobrunn zu leben! Diese Freude verbindet, und wir
sollten sie immer wieder miteinander teilen. Das Ottostraßenfest lebt vor allem von den vielen Aktiven, die mit viel Freude, Begeisterung und Engagement dabei sind. Das gilt für die teilnehmenden Vereine und sozialen und kulturellen Einrichtungen gleichermaßen wie für die Unternehmen und Gewerbetreibenden.
Allen, die an der Vorbereitung und Durchführung des Ottostraßenfests mitwirken, danke ich schon jetzt von Herzen!
Danken möchte ich auch den Bewohnern der Ottostraße für ihr Verständnis für die eine oder andere Unannehmlichkeit, die sich im Zuge der Vorbereitung und der Durchführung für Sie vielleicht ergibt. Mein Appell: Bitte tragen Sie diese mit Fassung! Nicht jeder wohnt in einer solch interessanten Straße wie Sie!
Freuen wir uns gemeinsam, dass wir in einer Gemeinde leben, die so viel Lebensqualität zu bieten hat wie Ottobrunn. Ottobrunn verbindet! Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein heiteres, fröhliches und unbeschwertes Ottostraßenfest!
Unseren Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern wünsche ich einen guten Start ins neue Schuljahr!
Thomas Loderer Erster Bürgermeister
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.