Veröffentlicht am 15.01.2013 00:00

Pliening · Mittelpunkt Bayerns


Von red
Ministerpräsident Seehofer beim Eintrag ins Goldene Buch, rechts Bürgermeister Rittler. Zuvor hatte Kardinal Marx den Festgottesdienst in der Geltinger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zelebriert.  (Foto: Gabriele Heigl)
Ministerpräsident Seehofer beim Eintrag ins Goldene Buch, rechts Bürgermeister Rittler. Zuvor hatte Kardinal Marx den Festgottesdienst in der Geltinger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zelebriert. (Foto: Gabriele Heigl)
Ministerpräsident Seehofer beim Eintrag ins Goldene Buch, rechts Bürgermeister Rittler. Zuvor hatte Kardinal Marx den Festgottesdienst in der Geltinger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zelebriert. (Foto: Gabriele Heigl)
Ministerpräsident Seehofer beim Eintrag ins Goldene Buch, rechts Bürgermeister Rittler. Zuvor hatte Kardinal Marx den Festgottesdienst in der Geltinger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zelebriert. (Foto: Gabriele Heigl)
Ministerpräsident Seehofer beim Eintrag ins Goldene Buch, rechts Bürgermeister Rittler. Zuvor hatte Kardinal Marx den Festgottesdienst in der Geltinger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zelebriert. (Foto: Gabriele Heigl)

Für einen Tag war die 5.000-Einwohner-Gemeinde Pliening der Mittelpunkt Bayerns. Noch einen Schritt weiter ging Pfarrer Norbert Joschko: »Heute schaut die Welt auf Pliening!« Nun, ganz so war es vielleicht nicht.

Jubiläumsjahr 2013

Pliening · 1200 Jahre Gemeindegeschichte Themenseite zum großen Jubiläumsjahr 2013 in Pliening, erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 813

Aber das muss man Pliening erst mal nach machen: Am selben Tag allerhöchste Würdenträger von Kirche und Staat gleichzeitig im Ort zu haben. Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, zelebrierte den Festgottesdienst in der Geltinger Dorfkirche Mariä Himmelfahrt und Ministerpräsident Horst Seehofer zeigte sich als vorbildlicher Schirmherr für die 1200-Jahr-Feier in Pliening und hielt eine kurzweilige Festrede. Und auch wenn noch viele Veranstaltungen kommen im Jubliäumsjahr und im Sommer auch noch ein langes Festwochenende folgt: So einen Tag sieht die Gemeinde so schnell nicht wieder!

Vielleicht fiel dem Erzbischof die Zusage so leicht, weil die erste urkundliche Erwähnung von Pliening am 13. Januar 813 mit einem seiner Vorgänger zu tun hat, Bischof Hitto. Fest steht: So viele Gottesdienstbesucher hat die Geltinger Kirche noch nicht gesehen. Bis auf den Friedhof hinaus standen die Gläubigen, obwohl sie keinen Blickkontakt zu Bischofsstab, Mitra und Kardinalspurpur hatten. Beim Kirchenzug zum Bürgerhaus hatte man dann aber genug Gelegenheit, den leutseligen Würdenträger zu sehen. Ehrensache, dass er im Bürgerhaus auch das Mittagsgebet sprach sowie den Dirigentenstab schwang und den Mitgliedern der Geltinger Musikkapelle den Takt vorgab.

Alles, was Rang und Namen hat in Pliening, war an diesem Tag dabei, allen voran der erste Bürgermeister Georg Rittler, der aus dem Strahlen gar nicht herauskam, zweiter und dritter Bürgermeister Roland Frick und Frank Birk, der gesamte Gemeinderat sowie Vertreter sämtlicher Vereine.

north