Kürzlich trafen sich die ehrenamtlichen Helfer der Wasserwacht Ortsgruppe Lerchenau zur jährlichen Seereinigung. Die Helfer waren trotz der an diesem Tag kalten Witterung aktiv dabei und kümmerten sich tatkräftig um die Entsorgung des Zivilisationsmülls im See und am Uferbereich.
Zwei Schnorchler und die Besatzung des Rettungsbootes der Wasserwacht suchten das tiefere Seegewässer nach Unrat ab. Sie fanden neben Plastik-, Glasflaschen und Verpackungsmaterial, ein Eisengitter, einen Schlitten und eine Geldbörse. Am Ufer und im seichten Gewässer sammelten die Helfer einige Müllsäcke mit Unrat ein.
Die Seereinigung findet zweimal jährlich statt: Einmal vor Beginn der Badesaison und das zweite Mal gegen Ende der Badesaison. Die Reinigung dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern auch der Vorbeugung gegen Gefahren: Glasscherben und Glasflaschen, sowie Spritzen, die fachgerecht entsorgt wurden, können eine echte Gefahr für die Badegäste sein. Die »Beute« des Tages waren insgesamt sieben blaue Müllsäcke voller Abfall.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.