München-Sendling-Giesing · Nichts anbrennen ließen die Lokalfußballer des TSV 1860 München im A-Klassen-Vergleich beim SC München-Süd. 3:0 gewann das Team von Trainer Achim Kobahn durch einen Doppelpack von Patrick Schneider und ein Tor von Thomas Veitinger. Kommendes Wochenende haben die Amateur-Löwen den ersten möglichen Matchball zum Aufstieg in die Kreisklasse.
Vor rund 70 Zuschauern am Sendlinger Valleyplatz legten die Gäste aus Giesing los wie die Feuerwehr. Keine zwei Minuten waren gespielt, da lag der Ball schon im Netz. Patrick Schneider verwertete ein Zuspiel von Manuel Mughetto zum Führungstreffer. Der SC München-Süd wehrte sich nach Kräften, kam aber zu selten gefährlich vor das Tor von Löwen-Schlussmann Georgios Blantis. Innenverteidiger Volkan Dursun und Außenverteidiger Yalcin Cingirt, beide erst in der Winterpause an die Grünwalder Straße gewechselt, bewiesen einmal mehr, warum sie den Weiß-Blauen mit ihren Fähigkeiten helfen können. Im Sturm sorgte Patrick Schneider noch vor der Pause für das 2:0, als er nach einer schnellen Kombination über mehrere Stationen mustergültig im Strafraum freigespielt worden war.
Im zweiten Durchgang begann es in Strömen zu regnen typisches Südwetter, bei dem der SC traditionell zu Hochform aufläuft. Die Gastgeber probierten es nun immer wieder mit langen Bällen in die Spitze, doch mehr als ein Lattentreffer von Denis Matchimbou sprang dabei nicht heraus. Im Gegenzug versäumten es die Löwen, bei ihren Konterattacken für die Vorentscheidung zu sorgen. Ein ums andere mal versiebte die weiß-blaue Offensivabteilung hochkarätige Chancen oder wurde vom Schiedsrichter Abseits gewertet. Beim SC Süd schwanden in der Schlussviertelstunde zunehmend die Kräfte. Als einmal mehr ein durchgebrochener Löwenangreifer alleine auf das Tor zueilte, war es passiert den Querpass verwertete der mitgelaufene Thomas Veitinger zum 3:0-Endstand.
Die Südler zeigten sich als faire Sportler, spielten über 90 Minuten engagiert, aber nie unsauber. Dass Süd-Trainer Michael Wiche den neben seiner Coachingzone verletzt am Spielfeldrand liegenden 1860-Angreifer Max Stark während des Spiels mit Eisspray und einer kühlenden Kompresse versorgte, komplettiert den sympathischen Eindruck, den der Sendlinger Verein und seine Akteure machen. Die Reservemannschaften beider Vereine trennten sich im Vorspiel der C-Klasse 2:5. Für den TSV 1860 IV trafen Andreas Kopfmüller, Manuel Gahn, Christian Fischer und zweimal Philipp Buchner.
Kommenden Sonntag um 17:15 Uhr erwarten die Amateur-Löwen im letzten Heimspiel der Saison den SV Pullach III an der Grünwalder Straße. Aufgrund der Tabellenkonstellation stehen die Gäste unter Zugzwang. Der Tabellendritte aus dem Isartal muss in Giesing gewinnen, um am letzten Spieltag noch eine theoretische Chance auf den Aufstieg zu haben. Entscheidet hingegen der TSV 1860 München III das Match für sich und der zweite Verfolger SpVgg Thalkirchen-Freundschaft II käme am gleichen Tag nicht über ein Unentschieden beim Spitzenreiter TSV Grünwald II hinaus, wären die Amateur-Löwen vorzeitig in die Kreisklasse aufgestiegen. Dieser Umstand sollte für einigen Besucherandrang an der Grünwalder Straße sorgen. Bereits um 15 Uhr spielt an gleicher Stelle die Giesinger Reserve gegen den SV Herakles München III.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.