Solidarität - generationenübergreifend und multikulturell.
Generationenübergreifend und multikulturell nahmen am 28. Juli die Interessenten an der vom und im Kulturzentrum Wörthhof organisierten Verlosung von 100 speziell für diese Aktion gespendeten Fahrrädern für Damen, Herren und Kinder teil. Initiator der zum 4. Mal durchgeführten Aktion ist der unermüdlich für mehr soziales Miteinander engagierte Inhaber des Kulturzentrums Wörthhof, Oguz Lüle. Auch dieses Jahr gelang es ihm wieder, mit der Verlosungsaktion auf viele Gesichter ein glückliches Lächeln zu zaubern, indem er sie zu Fahrradbesitzern machte. So haben diese Münchner Bürger mehr Mobilität auf umweltfreundlicher Basis erhalten, die ihnen Freude macht und die sie sich leisten können. Oguz Lüle plant die Radlaktion auch für nächstes Jahr. Ihm geht es bei der Radlaktion um verschiedene Themen. Er möchte, dass Mitbürger, die sich kein Fahrrad leisten können, eines bekommen. Der einzelne kann so Engagement, mehr soziales Miteinander und Solidarität zeigen. Die Aktion ist unabhängig von Behörden und Parteiinteressen.
Weitere Artikel zum Thema
Drahtesel für jeden: Kostenlose Radl-Tombola Artikel vom 23.07.2013: Fahrräder gesucht!
Haidhausen · Radl zu verschenken Artikel vom 14.05.2013: Kulturzentrum Wörthhof tut was für Bedürftige und für Kinder
Haidhausen · Zu Fuß hin, mit dem Rad heim Artikel vom 03.08.2012: »Mobilmachung« im Kulturzentrum Wörthhof