Breiter Bürgerprotest kann sich eben doch auszahlen.
Nachdem die Bürger beim Kampf um die »Flunder«, dem ehemaligen Kino am Giesinger Bahnhof
mit seiner eindrücklichen 1950er-Jahre-Architektur, aufgrund fehlenden Denkmalschutzes, trotz umfangreichen Protestes noch machtlos dem Abriss und Neubau eines weiteren Gesundheitszentrums im Obergiesinger Zentrum zusehen mussten, haben die zuletzt in breiter Phalanx aufgetretenen Erhaltungsbefürworter beim fast ebenso traditionsreichen Cincinnati-Kino weiter südlich im Stadtteil in der ehemaligen Ami-Siedlung die (Erhaltungs-)Nase jetzt endgültig vorn. Während noch vor Monaten der Exodus des Lichtspielhauses aus dem Jahr 1954 beschlossene Sache schien und stattdessen ein Supermarkt in die schlichten, aber baulich reizvolle und wie aus der Zeit gefallenes wirkende Baustruktur einziehen sollte, haben sich die Zeiten nun dramatisch zugunsten eines Erhalts gewandelt.
Weitere Artikel zum Thema
Giesing · Stefinger erklärt sich zum Cincinnati-Kino-Fall Artikel vom 19.03.2014: Versäumnisse kosten
Fasangarten/Giesing · Sitzdemo gegen Schließung Artikel vom 07.03.2014: Kino vor dem Aus
Grüne luden vergangen Sonntag zur Aktion unter dem Motto »Cinicinnati-Kino vor dem Aus retten« in Artikel vom 12.03.2014: Mehrteilige Rettungsversuche für das Cincinnati-Kinos
Obergiesing/Fasangarten · Cincinnati-Kino droht die Schließung Artikel vom 17.12.2013: Wirbel in der Amisiedlung
Einfacher Grund: Anders als bei der Flunder wurde das »Cincinnati-Kino« jetzt vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in die Denkmalliste aufgenommen und auch die Stadt hat dieser Neuaufnahme inzwischen zugestimmt. Damit endet ein
Kapitel der Umwandlungsbestrebungen im Viertel ausgerechnet vor dem Kinoeingang. Inmitten eines sich in den letzten Jahren heftig wandelnden Quartiers soll künftig auch die Dependance der Europäischen Schule entstehen. Die Pläne der federführenden Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
(Bima) trafen innerhalb der Siedlung und bei der dortigen Bürgerschaft auf heftigen Widerstand. Als dann auch noch Planspiele bekannt wurden, das Kino zu schließen und stattdessen dort einen Nahversorger zu etablieren, reichte es den Bürgern. Unterstützt von der örtlichen Politik machte die »Interessengemeinschaft Wohnanlagen am Perlacher Forst und Tegernseer Landstraße« (Iwap) »mobil«.
Unterstützt wurden die Anwohner auch von US-Generalkonsul William E. Moeller, dieser warb bei einem Ortsbesuch mit CSU-Parteivize Peter Gauweiler für einen Erhalt des Lichtspielhauses.
Die Denkmalschützer schlossen sich nach eingehender Prüfung jetzt dieser Einschätzung an. So bilde das »Cincinnati« städtebaulich das Zentrum der Amisiedlung, auch nach deren kräftigem Strukturwandel der letzten Jahre. Im ursprünglich als »U.S Family Theatre« etablierten Bau repräsentiert nach Sicht der Denkmalprüfer der typische US-Siedlungszeitgeist der Nachkriegsjahre. »Unspektakulär, aber etwas Besonderes« so lautet das Werturteil der Behörde. Das Kino stehe zudem für einen wichtigen Abschnitt deutsch-amerikanischer Geschichte und präge mit seiner kulturellen
Nutzung den Charakter der Siedlung entscheidend mit.
Harald Hettich