Der Europameister auf dem Akkordeon und der Meister der Klarinette und Piccoloflöte setzen den Höhepunkt des 100-jährigen Jubiläums der Deutsch-Hispanische Gesellschaft am Freitag, 15. April, um 20 Uhr im Kunstforum Arabellapark mit einem faszinierenden Musikkaleidoskop aus Klassik, Folklore und eigenen Kompositionen - ungemein virtuos, schwungvoll und brillant.
Karten zu 14 Euro sind in der Bibliothek erhältlich oder können unter Telefon 0 89/9 28 78 10 oder per E-Mail stb.bogenhausen.kult@muenchen.de reserviert werden.
Beide Solisten spielen in den besten Konzertsälen Europas, gastieren in der Münchner Philharmonie und sind nun als Duo Virtuoso auf der Bühne des Kunstforums zu erleben. Enrique Ugarte und Raúl Alvarellos, aus Spanien beziehungsweise Argentinien stammend, entlocken von Mozart bis zu den Tangos von Astor Piazolla ihren Instrumenten Töne, die ein ganzes Orchester ersetzen. Die beiden charismatischen Künstler beherrschen ihre Instrumente perfekt und ergänzen sich mit traumwandlerischer Sicherheit. Allein die überaus
witzigen und intelligenten Zwischenmoderationen sind erlebenswert.
Enrique Ugarte ist Dirigent, Komponist/Arrangeur, Akkordeon-Virtuose, im Alter von sechs Jahren komponiert er sein erstes Lied, mit sieben Jahren spielt er sein erstes öffentliches Konzert vor 1.500 Zuhörern. Enrique Ugarte studierte Akkordeon, Oboe und Komposition am »Conservatorio Superior de Música« von San Sebastián.
Danach Studium der Komposition an der Musikhochschule München (Abschluss Meisterklasse). Er erlernte das Dirigieren bei Sergiu Celibidache in München und Mainz und bei Ernst Schelle in Frankreich.
Raúl Alvarellos, geboren in Buenos Aires/Argentinien, Ausbildung an der Musikhochschule München; Klarinette und Dirigieren. Studium bei Celebidache. Er gründete den »Coro Latino München«, mit dem er die Misa Criolla mit dem renommierten Tenor Francisco Araiza aufführte. Internationale Gastspieldirigate in Spanien, Argentinien, Japan, Zypern.
Auftragskompositionen für Film und Theater.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.