»Alternativlos« ist die häufigste Vokabel, wenn unsere Politiker über unser Wirtschaftssystem reden. Doch es gibt sehr wohl Alternativen, und angesichts von Eurokrise, Freihandelsabkommen wie TTIP und ökologischer Krise ist es höchste Zeit, sich darüber Gedanken zu machen.
Der Diplom-Sozialpädagoge Josef Hülkenberg, Jahrgang 1951, macht das und geht einen ungewöhnlichen Weg, Menschen zu ihren Visionen, gesellschaftlichen Vorstellungen oder Lösungen zu befragen und zu ermuntern. Sein Haus in Köln hat er verkauft, den Hausrat verschenkt. Auf »Demokratie-Pilgerwegen« zieht er seit 2007 durch Deutschland, lädt ein zum sozialethischen Dialog und setzt unauffällig Impulse für demokratische Reflexionen und Weiterentwicklungen.
Als Wander-Klausner ist er mit seinem Wohnmobil unterwegs, das er auf öffentlichen Plätzen zur denk!Bar umfunktioniert, hält Seminare und Vorträge, moderiert Tagungen, besucht regionale Projekte und führt Gespräche mit den Bürgern vor Ort. Er setzt den vielfachen Analysen misslicher und ungewollter gesellschaftlicher Zustände den Blick auf die Möglichkeiten entgegen. Josef Hülkenberg kommt am Dienstag, 5. Juli, von 11 bis 13 Uhr mit seiner »denk!Bar« vor die Marktkirche St. Veit nach Dorfen und steht von 15 bis 17 Uhr auf dem Erdinger Schrannenplatz. Am Abend wird ab 20 Uhr im Jugend- und Kulturhaus Sonic in der Dorfener Straße 13 auf die moderne Demokratie angestoßen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.