München wächst und damit natürlich auch seine Stadtteile. Dass in Feldmoching weiter gebaut wird, ist seinen Bewohnern längst klar. »Wir kommen nicht drumherum, dass das Gebiet gebaut wird, aber wenn, dann soll das auch sinnvoll sein«, sagte Markus Auerbach, Vorsitzender des Bezirksausschusses (BA) 24 Feldmoching-Hasenbergl.
Bau-Projekte rund um Feldmochings Bahnhof für zum Teil bezahlbare Wohnungen
Viel vor: Feldmoching in 2020 Artikel 25.01.2020
München · Baurecht für über 3000 neue Wohnungen Artikel vom 05.12.2019: Stadtrat beschließt Projekte am Olympiapark, in Ramersdorf und Feldmoching
München-Nord · Kein bisschen ruhig Jahresrückblick 2016, Artikel vom 28.12.: Ein Überblick über wichtige Ereignisse in Milbertshofen, Feldmoching und Co.
Hasenbergl/Feldmoching · Infos über neues Wohnbaugebiet Artikel vom 09.12.2016: Entwurf für Hochmuttinger Straße (nördlich der Herbergstraße) vorgestellt
Wie geht die Wohnbauentwicklung am S- und U-Bahnhof Feldmoching weiter? Artikel vom 18.11.2016: BA 24 lädt zur Infoveranstaltung ein
Immobilien, Wohnungen und Häuser in München Themenseite der Münchner Wochenanzeiger zum Wohnen in und um München
Doch genau das »Wie« wirft hier noch so einige Fragen auf. Deutlich wurde dies kürzlich bei der Informationsveranstaltung zur Wohnbauentwicklung am S- und U-Bahnhof Feldmoching, zu der mehr als 100 Interessierte und Bewohner in die Stadtteilbibliothek im Kulturzentrum 2411 gekommen waren. Im Gepäck dabei hatten diese für die Vertreter des Planungsreferats der Landeshauptstadt und die Architekten eine Menge Fragen, Anregungen und auch so manche Bedenken.
Zum Hintergrund
des Projektes
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.