Bewegte Stille im Saal langsam setzt der Applaus ein, dann aber tosend. »Phönix aus der Asche«, das Theaterensemble mit jungen AutistInnen in Trägerschaft des Kreisjugendring München-Stadt, forderte sein Publikum mit unglaublicher Präzision, Klarheit und großer Verbundenheit zu dem Schicksal der Anne Frank und ihrer Familie.
130 Gäste waren am Freitag-Abend, 5. März, gekommen, der Saal im Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl Katharina Adam Haus schien brechend voll. »Anne Frank« ein wichtiges, ein aktuelles Stück in einer Zeit, in der jüdische Einrichtungen wieder vor Anschlägen und antisemititschen Übergriffen geschützt werden müssen.
Dies bemerkte auch Bürgermeisterin Dr. Gertraud Burkert in ihrem gesandten Grußwort, das Ulrike Hämmerle, Leiterin des Kinder- und Jugendtreffs, vor der Vorstellung verlas; Bürgermeisterin Dr. Burkert gratulierte der Theatergruppe und ihrer Leitung, Anne Ziegler-Weispfennig, zu dieser Produktion. Ihren Worten schloss sich Maximilian Bauer, Mitglied des Bezirksausschusses 24 an, der in Vertretung des Vorsitzenden Dr. Rainer Großmann gekommen war.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.