»Moosach underground« so könnte man das Jahr 2004 im Stadtteil beschreiben. Und 2003. Und 2002... In den nächsten Jahren wird es nicht viel anders aussehen, denn in keinem anderen Viertel Münchens wird so viel für die U-Bahn gebuddelt, gebaggert und gegraben wie eben in Moosach.
Jahresrückblicke der Münchner Wochenanzeiger
Themenseite Jahresrückblicke : Jahresrückblicke für alle Bewohner der Stadtviertel im Verteilungsbereich der Münchner Wochenanzeiger
Wo so viele Köpfe und Hände am Werk sind, da gibt es schon mal Unstimmigkeiten. Wer die streitbaren Moosacher kennt, weiß, dass die sich schon mal gar nix gefallen lassen. Wenns hinterher Fehlalarm war umso besser. Aber das weiß man ja vorher nicht. Wie zum Beispiel bei den 170 »Bäumen«, die in der Pelkovenstraße der U 3-Verlängerung zum Opfer fallen sollten. Lesen Sie dazu mehr in unserem Jahresrückblick.
Egal wie eine Streiterei ausgehen mag, die Moosacher nehmens sportlich. Das wäre auch eine gute Überschrift für das Moosacher Jahr 2004. Eine derartige sportliche Erfolgsserie hat es dort wohl noch nie gegeben. Taekwondo, Fußball, Judo besonders in diesen Sportarten waren die Moosacher Vereine heuer auf der Siegesstraße unterwegs, und sind es zum Teil noch immer.
So wird es nicht ewig weitergehen. Aber dass die Moosacher auch im neuen Jahr noch stolz auf ihre Sportler und deren Leistungen sein können, ist schon zu erwarten. Bevor es aber so weit ist, muss das neue Jahr erstmal beginnen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.