Eine kunterbunte Veranstaltung voller Tanz und Spaß fand am Samstag, 29. September, im »s'Dülfer«, dem Freizeittreff im Hasenbergl statt. Das Begegnungsfest erfolgte in Kooperation mit dem Verein »Hilfe für das autistische Kind«. Durch das Programm führten Renate Groß als Giangurgolo und Julia Rahneberg als Pulcinella.
Ihre Aufgabe war nicht einfach, weil sie zwischen den Beiträgen oft stimmlich gegen den Pausenlärm ankämpfen mussten. Erster Höhepunkt waren die traditionellen Tänze vietnamesischer Kinder der Gruppe »Jub Fa Chanh Tin«. Die Boogie-Woogie-Kindergruppe »Jitterbug Club« begeisterte alle mit ihren halsbrecherischen Tänzen. Außerdem überzeugten die Mädchen der Dülfer-Hip-Hop-Gruppen mit modernen Rhythmen und schöner Choreographie.
Die Zauberin Trixi, immerhin Deutsche Meisterin in der Zauberkunst für Kinder, wandelte auf den Spuren David Copperfields. Ihre Zauberkunststücke vermochten vor allem die Kinder zu fesseln, die von Trixi bei der Zauberkunst mit einbezogen wurden.
Die Vielfalt des Programms zeigte sich auch am Abend. Beschwingt tanzten die Square Dance Gruppe »Munich Swinging Bells« und die Boogie-Woogie Gruppe »Jitterbug Club« vor dem begeisterten Publikum. Die Tanzband »Gin Fizz« präsentierte sich als routinierte Band, die in allen Kategorien der Unterhaltungsmusik zuhause ist. Alle Besucher hatten sicht- und hörbar ihre Freude am Gebotenen. Neben den ungefähr 120 Kindern und Teenagern fanden sich auch an die 100 Erwachsene im »s'Dülfer« ein.
Unter ihnen befanden sich der Bezirksrat und Vorsitzende des Bezirksausschusses Feldmoching-Hasenbergl (BA 24) Dr. Rainer Großmann, der Stadtrat Dr. Reinhard Bauer, die BA-Mitglieder Max Bauer, Erika Fellner, Gabi Meissner, Franz Papst und Heide Rieke sowie Mitglieder des Münchner Seniorenbeirats.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.