Veröffentlicht am 03.10.2007 00:00

850 Jahre München – so feiert die Stadt


Von red

Wie es damals genau passierte, kann man heute nicht mehr eindeutig nachvollziehen. Wo es passierte, lässt sich schon viel genauer eingrenzen, nämlich an einem Teilstück der Isar, das heute mitten in der Innenstadt Münchens liegt. Und wann es passiert ist, das steht fest; es war im Jahr 1158, als Herzog Heinrich „der Löwe” die Salzstraße einige Kilometer südlich von Föhring über die Isar leitete. Mit dem Handel kam der Aufschwung in die bis dahin kleine Siedlung „bei den Mönchen”. Mit dem Markt- und Münzrecht für München beginnt vor genau 850 Jahren die Geschichte der heutigen Millionenmetropole.

850 Jahre München – es ist das wohl größte Stadtjubiläum Deutschlands in diesem Jahr. Die Landeshauptstadt hat ein dickes Programm auf die Beine gestellt. Zahlreiche Vereine und Einrichtungen haben sich daran beteiligt, stellen ihre Veranstaltungen unter das Jubiläum. Die Stadt selbst hatte drei große Feiern auf die Beine gestellt: am 14. und 15. Juni das Stadtgründungsfest; am 19. und 20. Juli das Altstadtringfest; vom 1. bis 3. August – passend zum Jubiläumsmotto »Brücken bauen« – das Isarbrückenfest.

Auf den folgenden Seiten lesen Sie mehr über das Jubiläumsprogramm:

Zentrum wird für Autos zum Altstadtringfest gesperrt – 16.07.2008

Gigantisches Straßenfest auf sieben Kilometern – 16.07.2008

Nostalgie-Supermarkt – 16.07.2008

Buntes Sommerfest – 08.07.2008

Kinder und »Münchner Kindl« – 03.07.2008

Spendables Unterföhring – 02.07.2008

Nachbarn bauen Brücken – 02.07.2008

Trümmer und Schickeria – 02.07.2008

achthundertfünfzig – 25.06.2008

north