Buntes Programm bei den StadtteilKulturTagen

Moosach · Moosach zeigt sich

Wer gerne auf einem Straßenklavier spielen möchte, hat in der Woche vom 10. bis 14. Juni Gelegenheit dazu. Das Klavier steht dann vor dem Pelkovenschlössl. Archivbild: bas

Wer gerne auf einem Straßenklavier spielen möchte, hat in der Woche vom 10. bis 14. Juni Gelegenheit dazu. Das Klavier steht dann vor dem Pelkovenschlössl. Archivbild: bas

Moosach · Vom 8. bis 16. Juni ist wieder Zeit für die Moosacher StadtteilKulturTage, die bereits zum 26. Mal stattfinden. Zahlreiche Veranstaltungen von engagierten Einrichtungen, Institutionen und Akteuren werden quer durch das Stadtviertel angeboten – und das bei freiem Eintritt.

Den Auftakt der neuntägigen Veranstaltungsreihe bildet der Eröffnungstag auf dem Moosacher St.-Martins-Platz am Samstag, 8. Juni, mit rund 25 Infoständen und Mitmachaktionen sowie einem Bühnenprogramm. Los geht es um 15 Uhr. Neben musikalischen Beiträgen sind Kinderballett, Volkstanz und Capoeira zu bestaunen. Um 16 Uhr werden die Kulturtage offiziell eröffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter werden Teile der Veranstaltungen ins Pelkovenschlössl verlegt.

Radierungen und Lange Tafel

Das Thema „20 Jahre Pelkovenschlössl“ wird mehrmals bei den Kulturtagen aufgegriffen. Der Moosacher Kulturverein „Die Linie 1“ bringt am Eröffnungstag vor dem Schlössl Radierungen auf Kupferplatten im Postkartenformat mit der Druckerpresse auf Papier. Die Kupferplatten mit Nadel und Anleitung können zum Selbstkostenpreis von 5 Euro entweder im Pelkovenschlössl zu den Öffnungszeiten oder bei Walter Barth (Tel. 1417092 oder swbarth@mnet-mail.de) vorher abgeholt werden. Am Aktionstag besteht auch die Möglichkeit, vor Ort kreativ zu werden. Die Aktionsgruppe „Wir alle sind Moosach“ beteiligt sich an den Kulturtagen mit einer "Langen Tafel", die am Sonntag, 9. Juni, von 15 bis 17 Uhr, auf der Wiese vor dem Pelkovenschlössl steht. Alle sind eingeladen, süße Speisen oder ihre Lieblingskuchen (inklusive Teller, Besteck, Tasse und Glas) mitzubringen und an einer langen Tafel das 20-jährige Jubiläum des Pelkovenschössls gemeinsam zu feiern. Das beliebte Format „Open Stage“ bringt eine Geburtstagsedition und präsentiert „Best Friends Open Stage“ am Donnerstag, 13. Juni, um 20 Uhr im Pelkovenschlössl. Wer gerne auf einem Straßenklavier spielen möchte, hat in der Woche vom 10. bis 14. Juni Gelegenheit dazu: Das künstlerisch gestaltete Klavier steht täglich bei gutem Wetter von 10 bis 20 Uhr im Freien vor dem Schlössl zum Spielen bereit.

50 Veranstalter sind mit dabei

Insgesamt haben 50 Veranstalter, von der Caritas bis zum Post-Sportverein, vom Kunstrefugium bis zum Jugendcafé, Programmpunkte geplant oder beteiligen sich bei den Infoständen und Mitmachaktionen am Eröffnungstag. Verteilt auf neun Tage erwarten die Kulturinteressierten um die 60 Veranstaltungen. Projektleiterin Elke Riesenkönig freut sich über das große Engagement der vielen beteiligten Kulturschaffenden. "Viele Moosacherinnen und Moosacher können ihren Stadtteil durch die Angebote neu entdecken - und Bürgerinnen und Bürger aus anderen Stadtteilen staunen, was hier alles los ist", sagt Riesenkönig. Die Veranstaltungsorte sind größtenteils barrierefrei, gegebenenfalls kann bei den Mitveranstaltern nachgefragt werden. Die Programmflyer liegen in vielen Moosacher Geschäften sowie sozialen und kulturellen Einrichtungen aus. Im Internet ist das Programm unter www.pelkovenschloessl.de/kulturtage abrufbar.

Artikel vom 04.06.2024
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp

Weiterlesen





Wochenanzeiger München
 
Kleinanzeigen München
 
Zeitungen online lesen
z. B. Samstagsblatt, Münchener Nord-Rundschau, Schwabinger-Seiten, Südost-Kurier, Moosacher Anzeiger, TSV 1860, ...