Vielfältiges Programm mit Kunst, Sport und Musik erleben

Maxvorstadt · Kindertag im Museum

Das Projekt "Breathe with Me" wurde bereits im New Yorker Central Park durchgeführt. Gemeinsam wird dabei ein Kunstwerk geschaffen. Foto: Jan Strempel / Studio Jeppe Hein

Das Projekt "Breathe with Me" wurde bereits im New Yorker Central Park durchgeführt. Gemeinsam wird dabei ein Kunstwerk geschaffen. Foto: Jan Strempel / Studio Jeppe Hein

Maxvorstadt · Am Sonntag, 7. Juli, lädt "PIN.", der Freundeskreis der Pinakothek der Moderne und des Museums Brandhorst, Kinder, Jugendliche und ihre Familie zu einem abwechslungsreichen Tag voller Kunst und Kreativität ein.

Er findet statt auf dem Areal der Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, und des Museums Brandhorst, das sich gleich um die Ecke in der Theresienstraße 35a befindet. In Kooperation mit dem international renommierten Künstler Jeppe Hein präsentiert PIN. ein einzigartiges Kunstprojekt, das dazu inspiriert, gemeinsam zu atmen und Verbundenheit zu erleben.

Atmen: ein Gemeinschaftswerk entsteht

Dieses partizipative Projekt steht im Mittelpunkt des Tages. Es fand bereits so im Hauptquartier der Vereinten Nationen und im Central Park in New York statt. Kinder, Jugendliche und ihre Familie sind eingeladen, sich ihres Atems bewusst zu werden und diesen durch parallele blaue Pinselstriche auf einer circa 26 Meter langen wellenförmigen Leinwand zu visualisieren. Jedes Ausatmen verkörpert dabei ein Atemstrich. Das entstehende Gemeinschaftswerk symbolisiert Verbundenheit, positives Handeln, Achtsamkeit und Zusammenhalt durch die Kraft des gemeinsamen Atmens.

Parallel zu diesem Kunstprojekt finden die beliebten, von PIN. finanzierten Kunstvermittlungsprogramme statt: Von speziellen Angeboten für Kindergartenkinder bis hin zu Workshops für Jugendliche ab 13 Jahren wird ein breites Spektrum an Aktivitäten geboten, das Kunst nahbar und erlebbar macht. Des Weiteren werden Kinder und Jugendliche eingeladen, an einem interaktiven KI-Projekt teilzunehmen, bei dem sie eigene Zukunftsvisionen generieren können. Dieser Programmteil wird von einem Sponsor angeboten.

Spitzensportler motivieren die Jugend live vor Ort

Der PIN.-Kindertag bietet zudem zahlreiche Stationen, die unterschiedlichen Interessen gerecht werden. Mit dabei ist die Peak Performer Stiftung, die es sich zum Ziel gemacht hat, Kinder und Jugendliche durch die Kraft des Sports und unter Anleitung starker Vorbilder zu motivieren, eine ehrgeizige, selbstbestimmte und zukunftsorientierte Denkweise zu entwickeln. Bekannte Spitzensportler wie Thomas Huber (Huberbuam), Dominik Klein (Handball-Weltmeister) und Aleksandar Askovic (Deutscher Meister im 60 m-Sprint) kümmern sich am Kindertag um Spiele und Bewegung!

Außerdem lesen die bekannte Schriftstellerin Susanna Partsch und die Illustratorin Rosemarie Zacher für kleine Zuhörer aus ihrem Kinderkunstkrimi "Lauter Lauterbachs und die geheimnisvolle Saliera" und der Nachwuchschor des Tölzer Knabenchors lädt zum Mitsingen ein. Ein kleiner Biergarten und Foodtrucks sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. PIN. ist es ein besonders großes Anliegen, die Museen am PIN.-Kindertag als offene Orte zu präsentieren, an denen Kunst, Kreativität und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Das Programm kann unter der Adresse www.pin-freunde.de eingesehen werden.

Artikel vom 24.06.2024
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp

Weiterlesen





Wochenanzeiger München
 
Kleinanzeigen München
 
Zeitungen online lesen
z. B. Samstagsblatt, Münchener Nord-Rundschau, Schwabinger-Seiten, Südost-Kurier, Moosacher Anzeiger, TSV 1860, ...