Wegen der 47. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik und Demon- strationen gegen diese Veranstaltung kommt es am Wochenende zeitweise zu Beeinträchtigungen bei Bus und Tram in der Innenstadt. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) muss mehrere Linien zum Teil umleiten oder vorübergehend unterbrechen.
Wegen des Sperrbereichs um das Tagungshotel verlassen die Tram 19 und die NachtTram N19 in der Innenstadt ihren regulären Linienweg: Beide Linien fahren bis Sonntag, 6. Februar, etwa 15 Uhr, zwischen den Haltestellen Maxmonument und Hauptbahnhof Süd über den Linienweg der Tram 17 (Isartor Sendlinger Tor Karlsplatz). In diesem Zeitraum werden die Haltestellen Kammerspiele, Nationaltheater, Theatinerstraße, Lenbachplatz, Karlsplatz Nord und Hauptbahnhof nicht bedient. Am Samstagnachmittag muss der Betrieb der Tram 19 vorübergehend weiter eingeschränkt werden.
Am Samstag, 5. Februar, kommt es zusätzlich zu folgenden Einschränkungen in der Innenstadt: Zwischen Sendlinger Tor und Isartor muss der Trambahnbetrieb wegen eines Demonstrationszuges vsl. von 13 bis 15.30 Uhr unterbrochen werden. Dadurch verkürzt sich der Linienweg der Tramlinien 17, 18, 19 und 27.
Weitere Artikel zum Thema
München · Demo im Glockenbachviertel Artikel vom 27.01.2011: Rekordverdächtige Sicherheitskonferenz in München
München · So seh ich das! Was bringt die Sicherheitskonferenz? Artikel vom 27.01.2011: Münchner SamstagsBlatt-Redaktionsleiter Carsten Clever-Rott zum Thema der Woche
München · Albrecht Ackerland über die Sicherheitskonferenz Artikel vom 27.01.2011: Da schau her! Münchner Ackerland stets guter Dinge
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.