Respekt! Im Rugby gibt es strenge Regeln und einen Ehrenkodex, der den Umgang der Sportler mit anderen Beteiligten bei der Ausübung ihres Sports regelt. Könnte anderen Sportarten auch nicht schaden. Aber es wäre zu einfach, handgreifliche Auseinandersetzungen auf Spielfeld und Tribüne bei anderen Sportarten nur auf mangelnde Disziplin zurückzuführen.
Weitere Artikel zum Thema
München · Vom Rand- zum Trend-Sport Rugby-Boom in München: Neuer Verein in Unterföhring verhindern
München · Da schau her! - Unterschätzte Sportarten Albrecht Ackerland im Münchner SamstagsBlatt über mehr seltenere Sportarten
Vielmehr steckt dahinter doch eine enttäuschte Erwartungshaltung, wenn das eigene Team verliert, oder starke Emotionen, die sich ganz einfach entladen. Das ist keine Entschuldigung, aber eine Erklärung. Und das ist auch beim Rugby nicht anders. Wo es um Ruhm und Ehre und vor allem viel Geld geht, da vertritt der Homo sportivus seine Interessen nicht unbedingt nur mit Worten. Sätze wie Der Bessere möge gewinnen und Dabeisein ist alles gelten heute nur noch dann, wenn es um nichts mehr geht. Die Überflussgesellschaft kriegt nicht genug und will im Sport alles haben. Wenn sie das nicht bekommt, ist die inzwischen gesellschaftsfähige Fanwut die Folge. Natürlich ist es schwer zuzugeben, dass ein anderer besser war. Aber wer das nicht kann, der tritt den Respekt mit Füßen und kann selbst auch keinen mehr erwarten. Wo wirklich der Sport im Mittelpunkt steht, funktioniert das Prinzip. Das beweisen die Münchner Rugbyclubs, die nur um des Sports Willen aufs Feld gehen und damit ein gesellschaftliches Vorbild sind. So seh ich das.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.