Im Verfolgerduell in der Kreisklasse München 4 trennten sich der TSV 1860 München III und der SC München von 1951 leistungsgerecht 1:1 (1:0) Unentschieden. 90 Zuschauer sahen an der Grünwalder Straße ein packendes Spiel zwischen den Giesinger Nachbarvereinen.
Die Hausherren hatten mit erheblichen Aufstellungssorgen zu kämpfen. Neben dem verletzten Abwehrchef Florian Niggl fehlten den Amateur-Löwen die gesperrten Stammkräfte Dominik Kilpatrick und Yalcin Cingirt. Im Sturm der Giesinger rückte Ludwig Volke in die erste Elf. Volke kam mit der Empfehlung von bislang acht Treffern aus sechs Spielen von der B-Klassen-Reserve der Löwen und bewies seine Gefährlichkeit auch in der Kreisklasse. Eine scharfe Freistoßflanke von Daniel Füßl verwandelte der Goalgetter in der 41. Minute per Kopf zum 1:0 für die Weiß-Blauen. Bis dahin stellte der SC München das spielerisch bessere Team, ohne abgesehen von einem Lattenschuss zu zwingenden Möglichkeiten gekommen zu sein.
Nach dem Seitenwechsel drängten die Gäste um Spielertrainer Franz Forstner auf den Ausgleich. Die Hausherren agierten defensiv und versuchten über Konterangriffe für Entlastung zu sorgen. Giesings Salvatore Nardiello bot als Rechtsverteidiger eine gute Partie. Der SC München musste bange Momente überstehen, als ihnen zweimal Manuel Mughetto enteilt war, doch dem flinken Löwen-Stürmer versagten allein vor Torhüter Daniel Schardt die Nerven. Auf der Gegenseite rettete erneut die Querlatte für den TSV 1860 München. In der Schlussviertelstunde verstärkte der SCM seine Angriffsbemühungen und kam zum verdienten Ausgleich. Sebastian Freund stieg nach einer Ecke am höchsten und köpfte den Ball zum 1:1-Ausgleich ins Netz.
Im Vorspiel unterlag die Reserve der Amateur-Löwen dem MTV 1879 München II mit 0:2 (0:0). Für die Sendlinger traf im zweiten Durchgang Simon Tappen doppelt.
Am kommenden Sonntag gastieren die Amateur-Löwen in der Kreisklasse um 13 Uhr beim TSV München-Ost auf der Sportanlage an der Sieboldstraße 4. Das Vorspiel bestreiten an gleicher Stelle um 10:45 Uhr in der B-Klasse die Reserveteams beider Vereine.
(as)
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.