Der Lachclub München 05 feiert ein rundes Jubiläum. Die große Lach-Tanz-Party zum 10. Geburtstag steigt am Samstag, 10. Januar, im Wirtshaus zum Rosengarten (Westendstraße 305) von 18 bis 24 Uhr. Am Sonntag, 11. Januar, findet um 11 Uhr auf der großen Wiese neben dem Rosengarten das Jubiläumslachen statt.
Am Sonntag, 18. Januar, wird dann auch im Münchner Ostpark gelacht von 14 bis 15 Uhr auf der Wiese östlich vom Eisstadion.
Seit zehn Jahren leitet Cornelia Leisch die offene Gruppe, die sich sonntags im Westpark zum Lachen trifft. Mittlerweile hat sie mit über 10 000 Menschen zusammen gelacht, seit 2012 organisiert sie auch den Lach-Flashmob zum Weltlachtag auf dem Odeonsplatz. Beim Lachclub München 05 im Westpark werden nicht etwa Witze erzählt, sondern vielmehr Übungen aus dem Lachyoga und Laughter Wellness trainiert. Viele Spaziergänger bleiben stehen und schauen verwundert, was da passiert. Es sieht halt schon lustig aus, wenn fünfzig seriöse erwachsene Menschen hemmungslos herumalbern. Und sie sich eine Minute später in einer langsamen Atemübung sammeln. Manche der Zuschauer machen spontan mit, andere brauchen mehrere Jahre, bis sie sich zum Lachtraining trauen.
»Natürlich gibt es Hemmungen«, sagt Cornelia Leisch. Mit unserem Lachen würden wir unsere Gefühle zeigen und dazu bedürfe es Mut. Doch wer sich einmal überwunden hat, sei nach dem Aufwärmtraining oftmals mit dem Lachvirus infiziert, meint Leisch. Viele sagen, dass es ihr Leben verändert hätte. Dies kann Cornelia Leisch aus eigener Erfahrung bestätigen: »Als ich zum Lachtraining kam, war ich mit meinem Leben überfordert, einsam und schüchtern. Heute glaubt mir das kein Mensch mehr.«
Und das Lachtraining macht nicht nur Spaß, sondern hat viele positive Nebenwirkungen. Es reduziert die Symptome von Stress, lindert Schmerzen und vertreibt negative Gedanken. Cornelia Leisch, vermittelt mit einfachen Lach- und Atemübungen die Essenz des Trainings. Am Ende der Stunde schaut jeder in die Augen der anderen, an Stress, Sorgen oder Einsamkeit denkt in diesen Momenten wohl keiner mehr.
Der Lachclub lädt alle Interessenten zum Mitlachen ein:
Alle, die schon bei einer Lachsession dabei waren und alle, die sich bisher noch nicht getraut haben, einfach mal loszulassen und zu lachen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.