Der Künstler und Bildhauer Maximilian Erbacher nimmt im Rahmen der vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München ausgeschriebenen Kunstprojekte im öffentlichen Raum mit seinem Projekt »Promises/Versprechen« vier Münchner Stadtteile in den Fokus seiner Arbeit.
Inspiriert von auf Bautafeln veröffentlichten Titeln für Neubaugebiete stellt er die Frage, ob sich mit Namen wie »Alpenglühen« oder »Sternenhimmel« einhergehende suggerierte Versprechungen und Wunschvorstellungen auch auf die Entwicklung eines Stadtteils und die Gestaltung durch seine Bewohner auswirken. In seinem vierteiligen Projekt platziert Maximilian Erbacher vom 27. April bis 30. Oktober in Trudering, Obersendling, Lochhausen und Am Hart in zyklischer Reihenfolge Großdisplays aus Holz, wie sie vor der Erschließung neuer Baugebiete aufgestellt werden. Zu diesen Orten führt eine von Erbacher speziell für jeden Ort entwickelte Stadtteilwanderung, begleitet von einem lokalen Bewohner, dessen Erzählungen eine etwas andere Perspektive auf das bekannte Stadtviertel eröffnen.
Alle Textbotschaften auf den Großdisplays sind Formulierungen aus dem Jargon international operierender Immobilienfirmen, die Erbacher anlässlich seines Artist-In-Residenz Aufenthaltes in Bangalore 2014 auffielen.
Die erste Bautafel mit der Aufschrift »Before the last are taken, book your room in the sky« wird vom 27. April bis Ende Oktober in Trudering zu sehen sein. Die dazu angebotene Stadtteilwanderung findet am Sonntag, 8. Mai, 14.30 Uhr statt. Treffpunkt ist das Familienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.