Knapp 100 Zuschauer verfolgten im Lokalfußball das Giesinger Derby zwischen dem SC München 1951 und den Amateurkickern des TSV 1860 München. Im Vergleich der Kreisliga-Mannschaften behielten die Gäste von der Grünwalder Straße ebenso die Oberhand wie in der anschließenden A-Klassen-Partie zwischen den Reserveteams beider Vereine.
Der SC München wollte mit einem Heimsieg gegen die Löwen seine Aufstiegsambitionen in der Kreisliga Gruppe 2 untermauern. Doch die taktisch klug spielenden Sechzger erwiesen sich als schwieriger Gegner für den Tabellenzweiten. Bis zum Halbzeitpfiff bewahrten Torhüter Patrick Schulz und bei einem Kopfball von Feimi Antemoglou die Querlatte den SCM vor einem möglichen Rückstand. Ohne den verletzten Benjamin Murga fehlte dem Sportclub in der Offensive die Durchschlagskraft.
Nach dem Seitenwechsel wurde die technisch gute Begegnung kämpferisch intensiver. Beim TSV 1860 München kam Neuverpflichtung Simon Essendorfer zu seinem Debüt. Eine beachtliche Leistung bot Schiedsrichter Christoph Wutz vom SV Inhauser Moos. Trotz seines jugendlichen Alters hatte der Sechzehnjährige die Partie im Griff. Die besseren Torgelegenheiten verzeichneten auch im zweiten Durchgang die Gäste. Ein direkter Freistoß von Sechzigs Murat Akbas landete am Pfosten. In der Schlussphase klatschte ein weiterer Schuss von Akbas an die Latte. Auf der Gegenseite klärte Löwen-Torhüter Ralph Pöpperling gegen Moritz Geiger.
Den verdienten Lohn für ihre nicht nachlassenden Bemühungen ernteten die Amateur-Löwen in der Nachspielzeit. Ein abgefangener Eckball des Sportclub führte zu einem Konterangriff wie aus dem Bilderbuch. Der schnell ausgeführte Abwurf von Pöpperling landete bei Diego Hones, der per Steilpass Dominik Kilpatrick auf die Reise schickte. Mit einem Kopfball aus 20 Metern Torentfernung überwand der flinke Offensivmann den aus seinem Strafraum geeilten Schulz (90. Min. + 1).
Im Anschluss standen sich die punktgleichen Reserve-Mannschaften beider Vereine in der A-Klasse Gruppe 4 gegenüber. Gäste-Kapitän Branislav Tovarlaza mit einem Eigentor (24. Min.) und Benedikt Pöllmann (29. Min.) bescherten dem SC München eine 2:0-Führung. Noch vor dem Pausenpfiff trafen Lukas Franz (39. Min.) und Nawin Ahmadullah (44. Min.) zum Ausgleich. Nach Wiederanpfiff drehten Michael Adade (71. Min.) und Ivica Krizan (78. Min.) das Spiel zu Gunsten des TSV 1860 München IV. In der Nachspielzeit gelang SCM-Spielführer Denis Nokic nur noch der Anschlusstreffer zum 3:4 (90. Min. + 3). Die Reserve der Amateur-Löwen bleibt durch ihren Auswärtssieg in Kontakt zu den Aufstiegsrängen.
Am kommenden Sonntag, 18. März, empfangen die Weiß-Blauen den FC Wacker München an der Grünwalder Straße 114. Das Vorspiel bestreiten um 15 Uhr die Reserve-Teams. Danach sind um 17:15 Uhr die Kreisliga-Kicker am Ball.
(as)
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.