Veröffentlicht am 16.06.2011 00:00

Bayrischer Freudenschrei


Von red
Jodeln ist Freude, Jodeln macht Freude! Probieren Sie’s doch beim 1. Jodlertag mal aus!	 (Foto: Wasmeier Museum)
Jodeln ist Freude, Jodeln macht Freude! Probieren Sie’s doch beim 1. Jodlertag mal aus! (Foto: Wasmeier Museum)
Jodeln ist Freude, Jodeln macht Freude! Probieren Sie’s doch beim 1. Jodlertag mal aus! (Foto: Wasmeier Museum)
Jodeln ist Freude, Jodeln macht Freude! Probieren Sie’s doch beim 1. Jodlertag mal aus! (Foto: Wasmeier Museum)
Jodeln ist Freude, Jodeln macht Freude! Probieren Sie’s doch beim 1. Jodlertag mal aus! (Foto: Wasmeier Museum)

Grüß Gott! Jetzt tun Sie mir mal bittschön einen Gefallen und holen tief Luft und lassen’S einen ganz lauten Jodler aus Ihrer Brust! Und? Ach so, es ist grad unpassend, weil Sie womöglich gerade in einem Wartezimmer, am Arbeitsplatz, oder gar in der S-Bahn sitzen. Ja mei, Ihre Umgebung hätte sich bestimmt erst gewundert, aber dann sicher darüber gefreut.

Hoamat Bayern – Die Kolumne von Markus Wasmeier

Markus Wasmeier-Kolumne Hoamat Bayern: Informationen zum Markus Wasmeier Freilichtmuseum am Schliersee in Brunnbichl

Wie sich ein Jodler anhört, das weiß man auf der ganzen Welt, wie er zustande kommt und wo sein Ursprung ist, wissen die Wenigsten. In den meisten gebirgigen und schwer erreichbaren Gebieten auf der ganzen Welt gibt es verschiedene Techniken, um weite Distanzen akustisch zu überbrücken. Ursprünge des Jodelns kann man bis in vorhistorische Zeiten zurück verfolgen. Es gibt einen gesungenen und einen geschlagenen Jodler. Der gesungene wird nur in Bruststimme und meistens in kurzen Sequenzen zwischen Liedversen gesungen, wobei beim geschlagenen Jodler, die Brust- und Falsettstimme häufig und kunstvoll wechseln. Hört sich sehr kompliziert an und ist schwer vorstellbar, gell?

Da helfe ich Ihnen gerne ein bisschen. Für Kinder wurde das Jodeln im Fernsehen mal sehr gut erklärt, so dass ich es gerne zitieren möchte: „Wer gerne singt, sich aber Liedtexte schlecht merken kann, der sollte es vielleicht mit Jodeln probieren. Denn beim Jodeln werden meist keine Wörter, sondern nur Silben gesungen. Also zum Beispiel: ,Hedidi, Hedidi, Holeri‘ oder einfach ,Hola-Diiüürüüü‘! Gerne jodelt man in einer hohen Tonlage. Deswegen kommt der Buchstabe „L“ oft vor, weil man den besonders hoch singen kann.

Das Jodeln ist aus Verständigungsrufen entstanden: Früher gab es noch kein Telefon oder Handy. Wenn also ein Senner sich mit seinem Kollegen auf der Nachbaralm verständigen wollte, dann stimmte er einen lauten Jodler an – und wartete auf einen Antwortruf. Typisch fürs Jodeln ist der Übergang von der Bruststimme zur Kopfstimme. Die Bruststimme ist die normale Stimme, mit der man meistens spricht. Höhere Töne singt man dagegen meist mit der Kopfstimme – sozusagen weiter oben. Das fühlt sich an, als ob der Ton irgendwo bei den Augen herauskommt.

Eine nette Erklärung, gell? Für mich ist Jodeln ein Lebensgefühl. Ein unbandig gutes Lebensgefühl! Immer wenn es mir richtig gut geht, dann könnt ich den ganzen Tag jodeln. Jodeln hat etwas sehr „Gutgelauntes“ und einen gewaltigen Ausdruck von Freude. Einige von Ihnen können sich vielleicht noch an die Olympischen Winterspiele von Lillehammer 1994 erinnern. Da habe ich meine ganze unendlich große Freude über meine Goldmedaillen im Super-G und Riesenslalom in einen Jodler gepackt und wenn es mir die Stimmbänder zerrissen hätte!

Jodeln erfreut sich einer großen Beliebtheit. Nicht nur bei uns, auch außerhalb des Alpenraums, wobei die meisten an unsere Berge denken wenn man vom Jodeln spricht. Aber besonders in den USA hat das Jodeln heute noch im Bereich der Country- und Western-Musik einen großen Stellenwert.

Aber so weit weg wollen wir ja gar nicht jodeln und Sie können ja auch im Moment nicht. Aber Lust hätten’S schon, dass mal so an richtigen Jodler nauslassen, gell? Bei mir dürfen Sie des, freiweg aus’m Bauch raus am ersten Jodlertag in meinem Museum. Und ich versprech Ihnen, Sie werden in Zukunft immer und überall jodeln, wenn Ihnen grad danach ist!

Ich freu mich auf Sie!

Ihr Markus Wasmeier

Samstag, 2. Juli: 1. Jodlertag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum

- Professioneller Jodlerkurs für Jung und Alt

- 19 Uhr „Boarischer Hoagartn“ mit sechs Musikgruppen

- Anmeldung unter www.wasmeier.de

north