Am 1. Mai war ungewöhnlich viel los im ansonsten beschaulichen Neufahrner Ortsteil Mintraching. Der Katholische Burschenverein hatte zum Maifest eingeladen.
Maibaum - Bayerisches Brauchtum Themenseite: von Maibaum-Pflege bis Maibaumtanz
Dieser Einladung folgte ein Großteil der Ortsgemeinde und auch viele Gäste von außerhalb. Ab Mittag war so gut wie kein freier Platz an den Biertischen am Haltenberger Hof auszumachen.
Auch das Wetter hielt sich wacker: Letztendlich hatte Petrus doch ein Einsehen mit dem Burschenverein und den hunderten häufig in bayerischer Tracht gekleideten Besuchern in Mintraching. So konnte der neue weiß-blau verzierte Maibaum um kurz nach 14 Uhr tatsächlich bei trockener Witterung und mit technischer Unterstützung der Neufahrner Feuerwehr aufgestellt werden. Der daran anschließende »Bandltanz« begeisterte die großen und kleinen Besucher gleichermaßen. Bereits ab 10 Uhr konnten sich die Gäste aus nah und fern bei Weißwurst, Steckerlfisch, Braten und frisch gezapften Freisinger Bier auf das neue Traditionsstangerl einstimmen.
Aus dem Berchtesgadener Land angereist sorgte der »Bergler Express« für die passende musikalische Stimmung. Als es dann am Nachmittag nun doch zu regnen anfing, zog sich ein Teil der Festgemeinde einfach in die benachbarte Scheune zurück. So ganz trocken musste also so oder so niemand nach Hause gehen. sd