Veröffentlicht am 29.12.2009 00:00

Münchner Norden · Feiern und Helfen – Keine Gegensätze


Von red
Facettenreiche Bilder des Münchner Nordens bildeten die Titelseiten des Programmheftes zur Stadtteilwoche im Hasenbergl, Feldmoching und Nordhaide-Hart im Juli. 	 (Fotos: VA)
Facettenreiche Bilder des Münchner Nordens bildeten die Titelseiten des Programmheftes zur Stadtteilwoche im Hasenbergl, Feldmoching und Nordhaide-Hart im Juli. (Fotos: VA)
Facettenreiche Bilder des Münchner Nordens bildeten die Titelseiten des Programmheftes zur Stadtteilwoche im Hasenbergl, Feldmoching und Nordhaide-Hart im Juli. (Fotos: VA)
Facettenreiche Bilder des Münchner Nordens bildeten die Titelseiten des Programmheftes zur Stadtteilwoche im Hasenbergl, Feldmoching und Nordhaide-Hart im Juli. (Fotos: VA)
Facettenreiche Bilder des Münchner Nordens bildeten die Titelseiten des Programmheftes zur Stadtteilwoche im Hasenbergl, Feldmoching und Nordhaide-Hart im Juli. (Fotos: VA)

Eine besondere Ehre wurde dieses Jahr der Bernays-Hauptschule Harthof zuteil: Sie wurde deutschlandweites Modell für das Gesundheitskonzept. Die fünften Klassen der Schule nahmen an einem Projekt mit Modellcharakter für ganz Deutschland teil: »Daidalos«. Dieses Projekt beruht auf drei Säulen: Bewegung, Essen und Stressverarbeitung.

Das Bundesministerium für Gesundheit förderte mit dem »Aktionsbündnis gesunde Lebensstile und Lebenswelten« bundesweit elf Initiativen, darunter als einziges bayerisches Projekt »Daidalos«.

Jahresrückblick 2009 Münchner Norden

München-Nord · Das war das Jahr 2009! Artikel vom 29.12.2009

*

Für 1,546 Millionen Euro wird die Freisportfläche der Bezirkssportanlage an der Wegenerstraße saniert. Ganz oben in der Dringlichkeit steht dabei die Sanierung des Kunstrasenplatzes samt Beregnungs- und Flutlichtanlage. Dafür wird ein neuer Granulat- beziehungsweise Quarzsandboden aufgeschüttet. Außerdem erhält der Platz einen neuen »Ballfangzaun«. Eine neue Beregnungsanlage soll auch der Tennisplatz erhalten, ebenso wie eine neue, besteigbare Flutlichtanlage. Durch einen Grundwasserförderbrunnen sollen die Betriebskosten gesenkt werden. Im Frühjahr 2010 soll mit der Sanierung begonnen werden, zum Sommer 2011 soll sie abgeschlossen sein.

north