Veröffentlicht am 29.12.2009 00:00

Münchner Norden · Kultur wurde oft groß geschrieben


Von red
Bis Herbst 2010 dauern die Arbeiten am Frankfurter Ring an. 	 (Foto: Autobahndirektion Südbayern)
Bis Herbst 2010 dauern die Arbeiten am Frankfurter Ring an. (Foto: Autobahndirektion Südbayern)
Bis Herbst 2010 dauern die Arbeiten am Frankfurter Ring an. (Foto: Autobahndirektion Südbayern)
Bis Herbst 2010 dauern die Arbeiten am Frankfurter Ring an. (Foto: Autobahndirektion Südbayern)
Bis Herbst 2010 dauern die Arbeiten am Frankfurter Ring an. (Foto: Autobahndirektion Südbayern)

Drei Wochen Musiksommer im Olympiapark – Vom 30. Juli an war der Olympiapark die erste Adresse für Münchner, um sich ohne Verabredung zu treffen. Jeden Abend ab 19 Uhr gab es zwei Konzerte mit Rock, Pop, Soul, Elektro, Hip-Hop, Reggae, Jazz oder Klassik. Nahezu jede Geschmacksrichtung wurde bedient. 85.000 bis 110.000 Besucher sind jährlich zu Gast bei diesem Event, im Schnitt 4.000 pro Abend.

Jahresrückblicke der Münchner Wochenanzeiger

Jahresrückblick-Galerie - Themenseite: Jahresrückblicke für alle Bewohner der Stadtviertel im Verteilungsbereich der Münchner Wochenanzeiger

Ärgerlich für die Bewohner der Lerchenau: Der Supermarkt in »ihrem« Einkaufszentrum in der Lassallestraße 95, wo sie sich stets mit Lebensmitteln eindecken konnten, steht nun leer. Für junge und gesunde Lerchenauer ist das kein besonderes Problem: Ein paar hundert Meter weiter gibt es einen großen Supermarkt. Das Problem aber haben aber alte und behinderte Anwohner, für sie können ein paar hundert Meter schier unüberwindbar sein. Daher trafen sich im September etwa 60, vorwiegend ältere Anwohner mit dem CSU-Bundestagsabgeordneten für den Münchner Norden, Johannes Singhammer, und dem CSU-Landtagsabgeordneten Joachim Unterländer, um über ihre Sorgen in dieser Sache zu reden. SPD-Stadträtin Heide Rieke weiß: »Ketten wie Edeka und Rewe bieten mittlerweile interessierten Pächtern auch wieder kleinere Ladengrößen an.

Jahresrückblick 2009 Münchner Norden

north