Bei der Stadtteilwoche Aubing-Lochhausen-Langwied von 4. bis 11. Juli sind neben den überregional bekannten Künstlern insbesondere auch viele ortsansässige Vereine, Einrichtungen und Kulturschaffende mit eigenen Programmangeboten dabei – sie gestalten zum Beispiel auch den Seniorennachmittag am Dienstag, 8. Juli, oder den Kinder- und Familiennachmittag am Donnerstag, 10. Juli. Gleich zum Auftakt der Stadtteilwoche am Freitag, 4. Juli, wird es zudem um 19 Uhr ein bayerisches Standkonzert mit dem Trommlercorps Aubing und der Aubinger Dorfmusik vor dem Zirkuszelt im Nonnenhorn Park am Westkreuz geben.
Während der Stadtteilwoche spielen beim Feierabendtreff im Biergarten beziehungsweise im Gastrozelt überwiegend Musikgruppen aus Aubing, Lochhausen und Langwied. Unter anderem mit dabei sind: Schampera Musi, Duo Fürst/Preis, Bläserkreis der Adventskirche, Mafiosi Lerderhosi, FNT-Airline, Organ Blues Power, Allstar – Afro-Music-Group, Voices of Joy, Gospelchor St. Lukas, Greehouse, Gospelchor St. Konrad, Cello4Fun, Brain Storm – Marimba Connection und die United Syncopators. Am Wochenende findet jeweils von 15 bis 19 Uhr eine große KulturDult statt, an der sich die Vereine und Organisationen aus dem Stadtbezirk 22 in Form von Infoständen, Aktionen und kurzen Bühnenprogrammen darstellen.
Neben dem Hauptspielort im Westkreuz Am Nonnenhorn (Ecke Radolfzeller-/Altenburgstraße) sind weitere Spielorte im Stadtteil mit wechselndem Programm unter anderem das Aubinger Schnitzel- und Hendlhaus, der Bürgersaal Westkreuz, die freien Ateliers & Werkstätten in der Ehrenbürgstraße, das Alten- und Service-Zentrum Aubing, das SOS-Mütter- und Kindertageszentrum Neuaubing und das Spielhaus am Westkreuz.
So lädt auch das Alten- und Service-Zentrum Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) zu einigen Veranstaltungen ein: am Montag, 7. Juli, gibt es um 19 Uhr einen vergnüglichen Theaterabend mit der Senioren-Theatergruppe „Die Spätzünder“; kreatives Basteln für Jung und Alt ist dienstags, 8.Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr dran; am Mittwoch, 9. Juli, veranstaltet der Seniorenbeirat im ASZ bei freiem Eintritt ein Blockflötenquartett-Konzert; und am Donnerstag, 10. Juli, wird schließlich von 14.30 bis 19 Uhr zum großen Sommerfest für alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil eingeladen – Fleisch und Würstel vom Grill, gepflegte Getränke und Tanz nach „fetziger“ Musik mit Lothar Nelz versprechen einen fröhlichen Sommernachmittag. Eintritt: 1,50 Euro.
Im Rahmen der Stadtteilwoche veranstaltet auch das SOS-Mütter- und Kindertageszentrum München in Neuaubing (Wiesentfelser Str. 68) sein Internationales Sommerfest am Freitag, 11. Juli, von 14.30 bis 18 Uhr: Geboten wird neben kulinarischen Köstlichkeiten ein buntes Kinder- und Kulturprogramm mit Spielangeboten der Spiellandschaft Stadt, Infoständen sozialer Einrichtungen und der Polizei, Kinderschminken, Bobbycar-Rennen (15 bis 17.30 Uhr), einem Kinderkochkurs (14.30 bis 17 Uhr), Fühl- und Taststand der Ambulanten Erziehungshilfen und internationalen Musik- und Tanzdarbietungen.