Veröffentlicht am 29.10.2018 00:00

Grünwald zieht positive Bilanz bei der Bürgerversammlung


Von red
Im Rahmen des Mehrgenerationenhauses wurden auch zudem 56 kommunale Wohnungen errichtet. Foto rechts: Das Grünwalder Gymnasium wurde im vergangenen Jahr für rund 5 Millionen Euro erweitert.  (Fotos: hw)
Im Rahmen des Mehrgenerationenhauses wurden auch zudem 56 kommunale Wohnungen errichtet. Foto rechts: Das Grünwalder Gymnasium wurde im vergangenen Jahr für rund 5 Millionen Euro erweitert. (Fotos: hw)
Im Rahmen des Mehrgenerationenhauses wurden auch zudem 56 kommunale Wohnungen errichtet. Foto rechts: Das Grünwalder Gymnasium wurde im vergangenen Jahr für rund 5 Millionen Euro erweitert. (Fotos: hw)
Im Rahmen des Mehrgenerationenhauses wurden auch zudem 56 kommunale Wohnungen errichtet. Foto rechts: Das Grünwalder Gymnasium wurde im vergangenen Jahr für rund 5 Millionen Euro erweitert. (Fotos: hw)
Im Rahmen des Mehrgenerationenhauses wurden auch zudem 56 kommunale Wohnungen errichtet. Foto rechts: Das Grünwalder Gymnasium wurde im vergangenen Jahr für rund 5 Millionen Euro erweitert. (Fotos: hw)

Vor rund 140 Bürgern zog Bürgermeister Jan Neusiedl bei der jüngsten Bürgerversammlung Bilanz über das abgelaufene Jahr seit der letzten Bürgerversammlung, die ebenfalls Anfang Oktober 17 stattgefunden hatte.

Viel passiert ist seitdem in Grünwald, vieles zum Wohle der Bürger bewegt worden. So konnte unter anderem das Haus der Begegnung seiner Bestimmung übergeben werden.

Dort untergebracht ist nicht nur ein zweigruppiger Kindergarten und ein Café, sondern auch die sozialen Dienste der Gemeinde, die Nachbarschaftshilfe samt Tafel und Secondhand-Laden, der Familienstützpunkt sowie eine Tagespflege für Senioren . Aber nicht nur das lang ersehnte Mehrgenerationenhaus konnte eingeweiht werden, so der Grünwalder Rathauschef, sondern es wurden auch weitere sechs Personalwohnungen fertiggestellt. Diese seien wichtig für die Gewinnung von Personal beispielsweise im Kinderbetreuungsbereich.

Aber nicht nur diese Wohnungen konnten auf dem Areal gebaut werden, sondern darüber hinaus 56 barrierefreie Wohnungen, die an Grünwalder Bürger zu günstigen Konditionen vermietet wurden.

Ein Teil ist bereits bezogen worden, der Rest soll bald folgen. Überhaupt hat die Gemeinde viel für den kommunalen Wohnungsbau getan. »Wir haben Personalwohnungen gebaut, und verfügen deshalb in Grünwald über ausreichend Personal beispielsweise für die Kinderbetreuungseinrichtungen, so das keine Gruppen geschlossen werden müssen«, erklärte Jan Neusiedl weiter. Auf den Lorbeeren wolle man sich aber nicht ausruhen, denn der Bedarf nach bezahlbarem Wohnraum sei in Grünwald groß.

Grünwald investiert kräftig Artikel vom 31.10.2018: Elf weitere kommunale Wohneinheiten wurden eingeweiht

Gemeinde Grünwald vergibt weitere günstige Wohnungen Artikel vom 24.01.2018: Mehr Wohnraum geschaffen

Grünwalds Bürgermeister Jan Neusiedl berichtet über geplante Aktivitäten Artikel vom 24.01.2018: Viel vor im Jahr 2018

Gemeinde Grünwald feiert Spatenstich für elf weitere Gemeindewohnungen Artikel vom 07.06.2017: Wichtiges Mosaiksteinchen

Kürzlich habe die Gemeinde ein weiteres Grundstück erworben, auf dem ebenfalls gemeindliche Wohnungen gebaut werden sollen. Nicht nur für Personal, sondern auch für die Menschen, die sich in Grünwald sozial engagierten, wie beispielsweise bei der Freiwilligen Feuerwehr, müsse man Wohnraum anbieten können, so das Credo des Gemeinderates.

Zu den Bautätigkeiten der Gemeinde im abgelaufen Jahr gehört auch die Erweiterung des Grünwalder Gymnasiums , das schon bei seinem Bezug im Jahr 2014 zu klein war. »Wir haben schon beim Bau so großzügig geplant, dass der Erweiterungsbau kein Problem dargestellt hat«, erläuterte Neusiedl.

Genehmigt war das Gymnasium für jeweils drei Züge, doch schon im ersten Jahr entstanden fünf 5. Klassen. Der Andrang aufs Grünwalder Gymnasium sei ungebrochen groß, freute sich Neusiedl. Nächstes Schuljahr könne man bereits den ersten Abiturjahrgang feiern, meinte das Gemeindeoberhaupt.

north