In München geboren im Jahr 1938, aufgewachsen in den Stadteilen Schwabing und Maxvorstadt. In den frühen Lebensjahren war Erich Greißer ein „Münchner Kindl”. Schon mit 14 Jahren hat er eine Lehre als Automechaniker begonnen. Gearbeitet hat er später auch als Tankwart und Kraftfahrer. 1967 wechselte Erich Greißer in den Einkauf eines Waschmittelgroßhandels - eine komplett andere Branche und ein neues Berufsfeld, in das er sich neu einarbeiten musste. 34 Jahre lang, bis zu seiner Rente, blieb er der Firma treu. 1979 zog er mit seiner Frau den beiden Kindern nach Alling, in das heutige Zuhause in der Greppenstraße. Bis heute sind zur Familie zwei Enkel und vier Urenkel dazu gekommen.
In seiner Jugend hat er leidenschaftlich gerne Fußball gespielt - nach dem Kriegsende zwischen den zerbombten Ruinen der Münchner Häuser. Eine spätere große Leidenschaft des Sportlers war das Laufen. Mit Mitte 40 hat er damit begonnen und unermüdlich und mit Freude trainiert. Viele Stadtläufe, und Halbmarathons ((20 km) hat er absolviert. Mit 50 lief er erstmals den München-Marathon mit 42 Kilometer - und danach gelang ihm noch 5 weitere Male diese großartige sportliche Leistung. Bewundernswerte sieben mal hat Erich Greißer das Bayerische bzw. Deutsche Sportabzeichen absolviert, und auch drei mal einen Triathlon geschafft.
Beim TSV Alling war er Mitbegründer des Lauftreffs. Auch die Wandergruppe des TSV Alling hat er mit ins Leben gerufen - und noch heute geht er mit seiner Frau gerne bei den wöchentlichen Wanderausflügen mit. Auch bei den Stockschützen war der sportliche Allinger aktiv.
Schon bei der Gründung des Seniorenbeirats 2003 wurde er zum Mitglied berufen. Zehn Jahre agierte er als 2. Vorsitzender. Der Spielenachmittag für Senioren wurde dank seiner Mitwirkung zur festen Einrichtung.
Ein weiteres Hobby ist das Fotografieren. Besonders liebt er seine Familie und die kleinen Urenkel als Motive. Auch auf Reisen fotografiert er viel. Viele Länder hat er gesehen - von Spanien, Irland, Russland, Albanien bis Norwegen und Schweden. Mit der Familie macht er immer noch gerne Wanderurlaub in den Bergen. „Am liebsten genieße ich mein gemütliches Zuhause mit meiner Frau. Unsere Kinder, Enkel und Urenkel kommen uns oft besuchen. Wir sagen immer, hier ist unser kleines Paradies”, sagt Erich Greißer heute. Sein Lebensmotto: Dankbar sein. Die Gesundheit schätzen und sich gesund erhalten: „Alles was ich in meinem Alter noch machen kann, das mache ich auch.”