Zu seinem nächsten Kurs „Letzte Hilfe” lädt der Malterser Hilfsdienst am Montag, 17. März, in Kooperation mit der Vhs Gilching ein. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Volkshochschule (Landsberger Str. 171), Ende ist um 18.30 Uhr.
Dass man nach Unfällen erste Hilfe leistet, ist selbstverständlich. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt? Die Malteser möchten mit den Kurzkursen zur „Letzten Hilfe” Menschen Grundwissen an die Hand geben, um sie zu ermutigen und zu befähigen ihre Angehörigen auf dem letzten Weg des Lebens zu begleiten und sich Sterbenden zuzuwenden.
Koordinatorinnen des Malteser Hospizdienstes vermitteln an einem Abend, was Angehörige und Freunde über das Ende des Lebens wissen sollten und was sie für die ihnen Nahestehenden tun können. Der Kurs vermittelt den Teilnehmern Grundwissen zu folgenden Themen:
Einfache begleitende praktische Maßnahmen runden den Kurs ab. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro. Eine Anmeldung ist möglich bei der Vhs Gilching unter Tel. 08105/7795-0. Weitere Infos gibt es beim Malteser Hilfsdienst unter Tel. 08105/7759410, per Mail an hospizdienst.gilching@malteser.org sowie im Internet unter www.hospizdienst-gilching.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.