Die Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt, die Münchner Wohnen, hat 124 Neubauwohnungen in Obersendling erworben. Verkäufer ist eine Projektgesellschaft bestehend aus den Unternehmen Rock Capital Group, UBM Development und Baywobau, die ein Quartier aus drei Gebäuden mit insgesamt 525 Wohnungen, zwei Kindertagesstätten und zwei Läden / Cafés an der Hofmann- und Gmunder Straße errichtet. Das Quartier mit dem Namen Gmunder Höfe ist bereits weitgehend fertiggestellt, der nun angekaufte letzte Bauabschnitt soll im Frühjahr 2025 schlüsselfertig an die Münchner Wohnen übergeben werden.
„Während Obersendling immer weiter wächst, ist die Münchner Wohnen südlich der Boschetsrieder Straße bisher nur mit einzelnen Wohnhäusern vertreten“, sagt Bürgermeisterin Verena Dietl, Aufsichtsratsvorsitzende der Münchner Wohnen. „Das ändert sich mit diesem Kauf: Nun stellen wir auch in Obersendling im großen Stil Wohnraum mit günstigen Mieten einer breiten Bevölkerung zur Verfügung.“
Der Ankauf ist Teil der Kooperationsoffensive der Münchner Wohnen. Durch die Zusammenarbeit mit der privaten Bau- und Immobilienwirtschaft entsteht kurzfristig neuer geförderter Wohnraum. „Unsere Offensive hat auch in Obersendling Früchte getragen“, sagt Dr. Doris Zoller, „Hunderte neue Bewohnerinnen und Bewohner der Münchner Wohnen werden nun von diesem Kauf profitieren. Ich bedanke mich bei unseren Projektpartnern für die Zusammenarbeit sowie bei der Landeshauptstadt München für die Unterstützung. Christian Lealahabumrung, Geschäftsführender Gesellschafter der Rock Capital Group, sagt: „Auch ich bedanke mich im Namen unserer Projektgesellschaft für die vertrauensvolle Kooperation. Mit diesem letzten Baustein wird das neue, urbane Wohnquartier vervollständigt und trägt wesentlich zur Aufwertung der vormals stark gewerblich geprägten Umgebung in Obersendling bei.“
Die angekauften Häuser beinhalten Flächen für eine Kita sowie zwei Gewerbeeinheiten, werden im nachhaltigen EH 55-Standard errichtet und mit Fernwärme versorgt. Neben den 124 Wohnungen entstehen auch 315 Fahrradstellplätze sowie 83 Kfz-Stellplätze, die für E-Mobilität vorgerüstet sind. Die Münchner Wohnen wird auch in Obersendling eine Mobilitätsstation installieren, an der ihre Mieter kostenlos E-Bikes und Lastenräder ausleihen können.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.