Veröffentlicht am 30.09.2010 00:00

Unterhaching · Turbulente Sitzung in Unterhaching


Von red
Bürgermeister Wolfgang Panzer (l.) vereidigt Jürgen Köster (SPD) als Gemeinderatsmitglied. 	 (Foto: Kohnke)
Bürgermeister Wolfgang Panzer (l.) vereidigt Jürgen Köster (SPD) als Gemeinderatsmitglied. (Foto: Kohnke)
Bürgermeister Wolfgang Panzer (l.) vereidigt Jürgen Köster (SPD) als Gemeinderatsmitglied. (Foto: Kohnke)
Bürgermeister Wolfgang Panzer (l.) vereidigt Jürgen Köster (SPD) als Gemeinderatsmitglied. (Foto: Kohnke)
Bürgermeister Wolfgang Panzer (l.) vereidigt Jürgen Köster (SPD) als Gemeinderatsmitglied. (Foto: Kohnke)

Auf der Sitzung des Gemeinderats in Unterhaching am Mittwoch war nicht ein einziger Sitzplatz mehr frei – so groß war das Interesse der Bürger an der Tagesordnung. Genauer gesagt, an den Punkten, die den Fasanenpark betrafen.

Wie geht es weiter mit der Fasanenschule?

Unterhaching · Streit um Fasanenschule Themenseite zur Achterbahnfahrt um die Fasanschule

Selbst im überfüllten Foyer vor dem Großen Sitzungssaal des Rathauses lagen Flugblätter der »Interessengemeinschaft der Eigenheimbesitzer im Fasanenpark« aus, wurden Unterschriften auf Listen gesetzt. Entsprechend lebhaft gestaltete sich denn auch die Sitzung des Gremiums.

Bürgermeister Wolfgang Panzer, der Jürgen Köster (SPD) als Nachfolger des zurückgetretenen Gemeinderats Walter Rindfleisch vereidigt hatte, widmete sich zunächst der allgemeinen Unruhe im Saal und stellte klar: »Zuhörer haben kein Rederecht während der Sitzung«. Das zeigte zunächst Wirkung, die Sitzung konnte verspätet beginnen. Nächster Punkt der Tagesordnung: die Bedarfsanerkennung für die Erweiterung der Kindertagesstätte »Froschkönig«. In einer angrenzenden Haushälfte der Kita soll die Anzahl der Betreuungsplätze auf 37 erhöht werden, aufgeteilt in eine Gruppe mit 25 Kindern und eine Krippen-Gruppe mit 12 Plätzen. Angesichts des nötigen Bedarfs an Betreuungsplätzen erkannte das Gremium eine Erweiterung einstimmig an.

Mit einer Gegenstimme (Peter Hupfauer, FDP) hingegen fasste der Gemeinderat den Billigungsbeschluss für ein Gewerbegebiet nördlich der Ludwig-Specht-Straße zur Aufstellung eines Bebauungsplanes. Hupfauer begründete seine Kritik in der Nähe von Gewerbe und geplanter Fasanenschule in der Stumpfwiese. Panzer entgegnete, dass es sich dabei um ein eingeschränktes Gewerbegebiet handele, die Nachbarschaft daher zulässig sei. Auch bei der Kita Froschkönig würde es sich schließlich um einen Gewerbebetrieb handeln, das würde dort harmonieren. Rege Diskussionen löste der nächste Tagesordnungspunkt aus, die Unruhe im Sitzungssaal lebte erneut auf. Mit drei Gegenstimme beschloss das Gremium die Einleitung eines Satzungsverfahrens für einen Bebauungsplan südlich der Kirchfeldstraße/ Hans-Durach-Straße. Dieser Punkt sei bereits im Ferienausschuss verschoben worden, erinnerte Panzer. Es gehe zunächst lediglich um einen Grundsatzbeschluss, Einwände würden im späteren Verfahrensablauf gehört werden.

north