Das neue Gymnasium in der Mediengemeinde Unterföhring ist nun endgültig auf den Weg gebracht worden. In seiner jüngsten Sitzung stimmte auch der Ausschuss für Bauen und Schulen des Landkreises München dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs zur Realisierung des Unterföhringer Schulcampus zu.
Das neue Gymnasium in der Mediengemeinde Unterföhring ist nun endgültig auf den Weg gebracht worden. In seiner jüngsten Sitzung stimmte auch der Ausschuss für Bauen und Schulen des Landkreises München dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs zur Realisierung des Unterföhringer Schulcampus zu.
Das neue Gymnasium in der Mediengemeinde Unterföhring ist nun endgültig auf den Weg gebracht worden. In seiner jüngsten Sitzung stimmte auch der Ausschuss für Bauen und Schulen des Landkreises München dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs zur Realisierung des Unterföhringer Schulcampus zu.
Weitere Artikel zum Thema:
Unterföhring · Schulcampus im Plan Artikel vom 02.04.2019: Gemeinderat nimmt Kosten zur Kenntnis
Unterföhring · Startschuss für Schulcampus Artikel vom 28.03.2018: Unterföhring feiert Spatenstich geplanter Unterrichtsstart bereits 2020/21
Siegerentwurf zum Sportpark Unterföhring bis 20.10. im Rathaus zu sehen Artikel vom 27.09.2017: Für eine sportliche Zukunft
Ende November 2016 hatte ein Unterföhringer Preisgericht das Münchner Architekturbüro Felix und Jonas zum Sieger des Wettbewerbs gekürt.
Nun können die Architekten mit ihrer Arbeit beginnen und das Gymnasium sowie eine zweite Unterföhringer Grundschule bauen. Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer gratulierte den Architekten: »Wir hatten im Preisgericht einen sehr interessanten Tag. Es gab viele gute Entwürfe, aber Ihrer war der beste«, sagte er zu Manfred Felix, der mit seinem Mitarbeiter Manuel Ruf ins Rathaus gekommen war.
Auf einem rund 50.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Mitterfeldallee und Dieselstraße werden nun das vierzügige Gymnasium für etwa 1000 Schüler sowie eine vierzügige Grundschule mit Nachmittagsbetreuung für etwa 400 Schüler gebaut.
Das Unterföhringer Gymnasium wird so geplant, dass alle technischen Vorkehrungen getroffen sind, um bei Bedarf eine Inklusion (insbesondere für Gehörlose) anbieten zu können. Außerdem wird der gesamte Schulcampus barrierefrei sein.