Mit "Rein ins Grüne, raus in die Stadt" ist im Münchner Callwey-Verlag kürzlich der erste Urban Gardening Führer erschienen, der ausgewählte und nachhaltige Projekte vorstellt, Geheimtipps, Inspirationen und Rezepte der leidenschaftlichen Urban Gardener. Darunter auch ein Projekt in München, den Münchner Kulturdachgarten auf einem Parkhaus in der Altstadt. Es ist ein besonderer Gartenführer, zusammengestellt von Renate Künast, der ehemaligen Landwirtschaftsministerin mit grünem Daumen, und der Gartenjournalistin Victoria Wegner. Am Freitag, 5. April, ist Renate Künast zu Gast im Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, und stellt ihr Buch vor. Die Grünen-Politikerin ist an diesem Abend im Gespräch mit Ulrich Maly (OB Nürnberg) zum Thema "Urban Gardening". Beginn ist um 20 Uhr.
Das Verlangen danach, Gras unter den Zehen zu spüren und in Kontakt mit der Natur zu stehen, wird größer, je mehr Beton und Gebäude uns umgeben. Dieser Gartenführer erzählt die Geschichte grüner Projekte in deutschen und internationalen Städten. Er porträtiert den Garten an sich und die Köpfe und Charaktere dahinter. Das Gartenbuch der etwas anderen Art soll einen Einblick in bestehende Urban Gardening Projekte aus Deutschland und anderen Ländern geben. Jedes Projekt wird in einem Porträt vorgestellt und beinhaltet Hintergrund, Geschichte, Besonderheiten, Gartentipps, Kochrezepte und Pflanzentipps. Ein umfassendes Verzeichnis gibt einen Überblick über alle öffentlichen Gartenprojekte.