Veröffentlicht am 03.12.2024 10:13

Päckchenaktion für bedürftige Bürger, unterstützt von EDEKA Alex


Von Heike Woschee (h.woschee@wochenanzeiger.de, ghw)
EDEKA-ALEX-Inhaber Stefan Alex und Diana Müller vom Arbeitskreis Zusammenleben hoffen auf viele Spender für die Päckchenaktion für bedürftige Senioren.  (Foto: hw)
EDEKA-ALEX-Inhaber Stefan Alex und Diana Müller vom Arbeitskreis Zusammenleben hoffen auf viele Spender für die Päckchenaktion für bedürftige Senioren. (Foto: hw)
EDEKA-ALEX-Inhaber Stefan Alex und Diana Müller vom Arbeitskreis Zusammenleben hoffen auf viele Spender für die Päckchenaktion für bedürftige Senioren. (Foto: hw)
EDEKA-ALEX-Inhaber Stefan Alex und Diana Müller vom Arbeitskreis Zusammenleben hoffen auf viele Spender für die Päckchenaktion für bedürftige Senioren. (Foto: hw)
EDEKA-ALEX-Inhaber Stefan Alex und Diana Müller vom Arbeitskreis Zusammenleben hoffen auf viele Spender für die Päckchenaktion für bedürftige Senioren. (Foto: hw)

Diana Müller vom Arbeitskreis Zusammenleben und Stefan Alex, Inhaber von EDEKA Stefan Alex in Höhenkirchen-Siegertsbrunn sind bereits ein eingespieltes Team, wenn es darum geht, anderen Menschen in Not zu helfen oder bedürftigen Personen eine Freude zu bereiten. Frei nach dem Motto von Erich Kästner: „Tue Gutes und rede darüber“, will der Unternehmer mit Herz andere ermutigen, sich ebenfalls für die gute Sache einzusetzen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, wo sie sich bietet.

Seit 2013 ist EDEKA Stefan Alex in der Carl-Orff-Straße 1 beheimatet und bereits im gleichen Jahr startete er die erste Charity-Aktion gemeinsam mit der Gemeinde. Damals gingen stolze 1.000 Euro an die örtlichen Kindergärten. Ob für Opfer von Hochwasser, bedürftige Senioren, ob für Geflüchtete oder für Vereine, bei Stefan Alex ist Diana Müller mit ihren zahlreichen Ideen noch nie auf taube Ohren gestoßen. Jetzt geht es aber vor allem um Senioren, die bedürftig sind und denen eine Freude gemacht werden soll. Dafür werden unter anderem Spendenboxen aufgestellt, in die die Kunden ihre Pfandbons einwerfen können (noch bis 31. Dezember). Diese werden in Gutscheine von örtlichen Einzelhändlern umgewandelt, die an die bedürftigen Bürger der Gemeinde via Sozialamt verteilt werden.

„Wir bedanken uns hier vor allem bei den Kunden, die diese Aktion maßgeblich finanzieren”, erklärt Stefan Alex in Bezug auf die Gutscheine. Darüber hinaus wird auch die Aktion Weihnachtspäckchen für Senioren durch zahlreiche Sachspenden unterstützt. Damit auch jeder Senior ein Päckchen unter den Weihnachtsbaum gelegt bekommt, bitten Diana Müller und Stefan Alex die Bürger um Mithilfe. „Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr wieder, bedürftigen Senioren eine Freude zu machen. Nehmen Sie einen Karton und packen folgende Beispiele im Wert von ca. 30 Euro oder gerne auch mehr ein: Hygieneartikel wie Parfüm, Rasierwasser, Kamm, Bürste (keine Seife – der intensive Duft durchdringt den anderen Päckcheninhalt), Duschmittel, Deo, Cremes und Hautlotionen. Verwenden Sie nur neue Artikel und keine frischen Lebensmittel! Genussmittel (wie z. B. löslicher Kaffee, Cappuccino, Tee, Butterkekse, Schokolade, Pralinen - auch für Diabetiker geeignet), Oliven- oder Sonnenblumenöl und Marmelade dürfen eingepackt werden. Gestalten Sie bitte den Inhalt gezielt für Männer und Frauen und packen den Karton für Männer in Blau und für Frauen in Rosa/Rot ein. Ein für Diabetiker bestimmtes Päckchen bitte mit „D“ kennzeichnen.
Diese Aktion läuft noch bis zum 20. Dezember. Die Päckchen können hier abgeben werden: Diana Müller, Marchwartweg 41, Höhenkirchen, Tel. 0162/1821263 oder bei Alexandra Gaertner, Am Jägereck 6, Höhenkirchen, Tel. 0172/8690275.

north