Am Samstag, 22. Februar, startet um 14 Uhr der Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben in Petershausen. Die Aufstellung der Zugteilnehmer (30 FA-Wägen und etliche Fußgruppen) beginnt ab 13 Uhr am Industriering (Einfahrt gegenüber der Tankstelle Kloiber). Ab 14 Uhr zieht der Gaudiwurm vom Industriering über die Marbacher Straße, die Bahnhofstraße und den Pertrichplatz bis zur Abbiegung Münchner Straße. Der Umzug endet dann an der Münchner Straße vor der Mehrzweckhalle (MZH).
Auf Höhe der Pizzeria in der Varennerstraße werden die Zugteilnehmer humorvoll von Helga Stempfl begrüßt – ebenfalls mit dabei sind 1. Präsident des Faschingskomitee Petershausen, Gottfried Stempfl, mit seiner Prinzessin Christine. Das Festzeichen für den Umzug kostet zwei Euro und die Faschingszeitung 2,50 Euro. Verlost werden wieder 20/30+50 Liter Bier. Kinder und Jugendliche erhalten als Gegenwert einen Gutschein. Die Verlosung findet anschließend beim Faschingstreiben in der Mehrzweckhalle statt. Weiter geht es dann mit dem Faschingstreiben in und an der Mehrzweckhalle (Einlass ab 16 Jahren oder unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten; Eintritt in die Halle: fünf Euro, im Außenbereich ist der Eintritt frei). Mit DJ, großer Bar, Fingerfood, bewährten Getränken wird für super Laune und närrischer Stimmung in der Halle gesorgt. Am Spätnachmittag stellt die Garde vom Faschingsverein Fahrenzhausen-Kammerberg sein diesjähriges Showprogramm vor (Veranstaltungsende 22 Uhr, eine Stunde vorgezogen wegen der Wahl am Sonntag). Im Außenbereich mit Musik ist für das leibliche Wohl und speziellen Getränken gesorgt.
Der Sonntag, 23. Februar, gehört dann den Kids beim Kinderfasching.Der Eintritt beträgt zwei Euro pro Person, Kinder unter drei Jahren sind frei. Beginn ist 14 Uhr. Gegen 14.30 Uhr kommt der Clown-Zauber-Pepi und erfreut die Kinder mit seiner Zaubershow in dem sie in humorvoller Weise miteinbezogen werden. Danach bis 17 Uhr können die Maschkera ihre Party selbst gestalten: an Spielestationen, bei der Polonäse Blankenese durch die Halle ziehen, fangen, singen, lachen, einfach Spaß haben. Für Essen und Getränke ist in gewohnter Weise gesorgt. Am Schluss folgt das bekannte Luftballon zertreten.
Achtung: Konfetti Verbot am Umzug, beim Faschingstreiben im Außen- und Innenbereich der MZH und Kinderfasching in der MZH.