Veröffentlicht am 06.06.2018 09:18

Ein Näschen für den Ernstfall


Von shw
Das erfolgreiche Team der <br>DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg v.l.: Ina Rebel <br>mit Spürnase Biloxi und Suchgruppenhelferin und Rettungsassistentin <br>Kathrin Jochum. (Foto: DLRG Pöcking-Starnberg e.V.)
Das erfolgreiche Team der
DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg v.l.: Ina Rebel
mit Spürnase Biloxi und Suchgruppenhelferin und Rettungsassistentin
Kathrin Jochum. (Foto: DLRG Pöcking-Starnberg e.V.)
Das erfolgreiche Team der
DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg v.l.: Ina Rebel
mit Spürnase Biloxi und Suchgruppenhelferin und Rettungsassistentin
Kathrin Jochum. (Foto: DLRG Pöcking-Starnberg e.V.)
Das erfolgreiche Team der
DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg v.l.: Ina Rebel
mit Spürnase Biloxi und Suchgruppenhelferin und Rettungsassistentin
Kathrin Jochum. (Foto: DLRG Pöcking-Starnberg e.V.)
Das erfolgreiche Team der
DLRG-Rettungshundestaffel Starnberg v.l.: Ina Rebel
mit Spürnase Biloxi und Suchgruppenhelferin und Rettungsassistentin
Kathrin Jochum. (Foto: DLRG Pöcking-Starnberg e.V.)

Die Nase eines Hundes erschnüffelt Dinge, die uns Menschen verborgen bleiben und Hunde können viel mehr mit ihren Riechern, als nur die Markierungen der Artgenossen zu erschnüffeln. Die DLRG verfügt über eine eigene, rein ehrenamtliche Rettungshundestaffel, die schon viele Vermisste wieder sicher in das heimische Wohnzimmer gebracht hat.

Nächtlicher Einsatz

Im Juni startete die Rettungshundestaffel gleich mit einem nächtlichen Einsatz um zwei Uhr morgens: Eine ältere Dame wurde vermisst. Sofort machten sich die Zwei- und Vierbeiner auf den Weg, um die Vermisste zu suchen. Die Gruppe startete in Percha. Nach einer Einsatzzeit von knapp fünf Stunden konnte das Mensch-Hunde-Team die Frau auf einer Jagdeinrichtung kurz vor Wangen ausfindig machen. Die Dame war leicht verletzt und unterkühlt.

Nachdem die Ersthelfer sie versorgt hatten, endete damit der 26. Einsatz in diesem Jahr für die Rettungshundestaffel.

north