Veröffentlicht am 02.03.2022 00:00

Von Hausgeistern und Affenbanden


Von Elisabeth Schönberger [eis] (elisabeth.schoenberger@muenchenweit.de, esc)
Was hat es mit den Affen auf sich? Hintergründe zu diesem Bild erfahren Kinder bei der Kinderführung am Freitag, 4. März. (Foto: Museum Starnberger See)
Was hat es mit den Affen auf sich? Hintergründe zu diesem Bild erfahren Kinder bei der Kinderführung am Freitag, 4. März. (Foto: Museum Starnberger See)
Was hat es mit den Affen auf sich? Hintergründe zu diesem Bild erfahren Kinder bei der Kinderführung am Freitag, 4. März. (Foto: Museum Starnberger See)
Was hat es mit den Affen auf sich? Hintergründe zu diesem Bild erfahren Kinder bei der Kinderführung am Freitag, 4. März. (Foto: Museum Starnberger See)
Was hat es mit den Affen auf sich? Hintergründe zu diesem Bild erfahren Kinder bei der Kinderführung am Freitag, 4. März. (Foto: Museum Starnberger See)

Historische Villen und Landhäuser prägen bis heute die Landschaft rund um den Starnberger See. In den Sommerhäusern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts begegneten sich Adel, Bürgertum und Künstlerschaft auf einzigartige Weise. Das gesellschaftliche Leben dieser Zeit ist ein besonderes Kapitel in der Kulturgeschichte. Die Ausstellung „malerisch! Villen von Künstler*innen am Starnberger See” nähert sich ausgewählten Villen über Kunstwerke, unter anderem von Lovis Corinth, Hermann Ebers, Franz von Lenbach, Gabriel von Max, Marie von Miller, Paul Thiem und Wilhelm Trübner. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 6. März, im Museum Starnberger See (Possenhofener Str. 5) zu sehen. Am Samstag, 5. März, findet von 15 bis 16 Uhr eine Kuratorinnenführung mit der Referentin Katja Sebald statt, Treffpunkt ist im Foyer des Museums. Die Teilnahmekosten betragen 3 Euro zzgl. Eintritt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt, um eine Anmeldung per Mail an info@museum-starnberger-see.de oder unter Tel. 08151/447757-0 wird gebeten.

Kinderführung

Am Freitag, 4. März, findet von 11 bis 12.30 Uhr eine Kinderführung statt. Gemeinsam mit Kunstvermittelnden des Museums begeben sich die Kinder in die Vergangenheit der prächtigen Häuser am Starnberger See. Warum wurden sie gebaut, wann und von wem? Wer lebte darin und was wissen wir aus dieser Zeit? Kurze Geschichten und Anekdoten öffnen den Zugang zu den Kunstwerken der Ausstellung und in eine vergangene Zeit am Starnberger See. Es geht um prachtvolle Häuser, Künstlerfeste und Sommermärchen, aber auch um Hausgeister und eine Affenbande im Garten. Inspiriert von der Ausstellung entwerfen die Kinder selbst besondere Häuser mit eigenen sagenhaften Geschichten.

Die Führung ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet, die Kosten betragen jeweils 3 Euro zzgl. Eintritt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen pro Führung beschränkt. Das Museum bittet um Anmeldung per E-Mail an info@museum-starnberger-see.de oder Telefon 08151/447757-0. Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen.

north