Nachdem das Karlsfelder Sinfonieorchester im vergangenen Jahr seinen Auftritt Corona-bedingt absagen musste, freut es sich nun umso mehr auf das diesjährige „Konzert im Advent“, das am vierten Adventssonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld stattfinden wird. Das Orchester hat ein abwechslungsreiches Programm für den Nachmittag zusammengestellt, mit dem es das Publikum auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen will. Zu hören gibt es unter anderem Werke von Albert Lortzing (Ouvertüre zu „Der Weihnachtsabend“) und E.T.A. Hoffmann („Sinfonie in Es-Dur“).
Als Solisten konnten Anikó Zeke und Emil Bekir (Cello) sowie die Sopranistin Alexandra Berger für die Veranstaltung gewonnen werden.
Anikó Zeke und Emil Bekir werden das Konzert für zwei Violoncelli, Streicher und Basso continuo in g-Moll von Antonio Vivaldi zur Aufführung bringen. Beide gewannen mehrfach Preise bei nationalen und internationalen Musikwettbewerben und haben mit zahlreichen namhaften Orchestern zusammengearbeitet. Sie sind verheiratet und leben gemeinsam mit ihren drei Kindern in München. Begleitet werden sie von Marco Muggianu (Basso continuo) und den Streichern des Orchesters.
Die Sopranistin Alexandra Berger wechselte nach einem Schulmusikstudium ins Fach Gesang an der Musikhochschule Dresden. Sie besuchte mehrere Meisterkurse, ist eine erfahrene Chor- und Ensemblesängerin und wird im Juli 2023 ihr Studium abschließen. Beim Konzert im Advent wird sie u.a. „Et incarnatus est“ aus der c-Moll Messe („Große Messe“) von Wolfgang Amadeus Mozart singen.
Karten zu 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei M3-Apotheke (Münchner Str. 138). An der Abendkasse kostet die Karte 18 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Zutritt. Einlass ist ab 16.30 Uhr.