Das Vivaldi Orchester Karlsfeld kann nicht nur auf ein unvergessliches Konzert in der Allerheiligen Hofkirche zurückblicken, sondern auch auf einen hochkarätigen Wettbewerb, der mit dem ersten Platz abgeschlossen wurde.
Das Konzert in der Allerheiligen Hofkirche in München fand unter dem Titel „In 99 Minuten um die Welt“ statt. In diesem außergewöhnlichen Ambiente entführte das Orchester unter der Leitung von Heiko Holzknecht die Zuhörer auf eine musikalische Reise rund um den Globus. Von einer „Nacht in Buenos Aires“ von Andreas Lorson, über einen Ausflug nach Venedig mit Antonio Vivaldis Konzert für vier Solomandolinen führte die Reise weiter nach Japan mit der Tanzsuite für Zupforchester von Takashi Kubota und schließlich in die USA mit der legendären Rockballade „Nothing Else Matters“ von Metallica. Rhythmische Percussion und packende Gitarrensoli verliehen dem Konzert eine zusätzliche Ausdruckskraft.
Der wahre Höhepunkt war jedoch die Teilnahme des Vivaldi Orchesters beim 11. Bayerischen Orchesterwettbewerbs, zu dem der Bayerische Musikrat alle vier Jahre lädt. Im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in München präsentierten die rund 40 Musikerinnen und Musiker drei Werke: „Daintree“ von Richard Carlton, den zweiten Satz aus „SketchBook“ von Dominik Hackner und „Kollaps“ von Andreas Lorson. Mit diesen Stücken konnte das Orchester sein technisches Können, seine Präzision und dynamische Bandbreite unter Beweis stellen – und das in einer Art und Weise, die für die vier Juroren besonders beeindruckend war. So wurde das Orchester mit dem ersten Platz in der Kategorie Zupforchester ausgezeichnet – mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten.
Und damit nicht genug: Das Vivaldi Orchester Karlsfeld erhielt den Sonderpreis für eine professionelle Aufnahme in einem Tonstudio des Bayerischen Rundfunks, der nur zwei der insgesamt 15 teilnehmenden Ensembles zugesprochen wurde. Die Jury betonte bei der Verleihung des Sonderpreises, dass das Orchester neben einer besonders sauberen Intonation musikalisch hinreißend agiert habe. Das vielseitige Programm sei von den Musikerinnen und Musikern gefühlvoll und dann auch wieder schwungvoll-lebendig mit präzisen Akzenten präsentiert worden, so wie es die Musik erforderte.
„Es hat so viel Spaß gemacht! Nach dem wundervollen Konzert in der Allerheiligen Hofkirche rundet die Bestnote beim Bayerischen Orchesterwettbewerb dieses außergewöhnliche Wochenende ab. Unser nächstes Ziel ist die Vorbereitung auf den Deutschen Orchesterwettbewerb, zu dem wir im Juni 2025 nach Mainz fahren“, sagte Dirigent Heiko Holzknecht nach dem Wettbewerb. Die BR-Mitschnitte und Stimmen zum Wettbewerb werden am 6. Dezember ab 19:05 Uhr und am 6. Januar ab 16:05 Uhr auf BR KLASSIK ausgestrahlt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.