Caritas Mobil


Von US
Ein Fahrzeug mehr für „Caritas Essen auf Rädern“:<br>Ulrich Prasser, Leiter des Caritas-Zentrums (3.v.l.) und Svenja Schneider, Leiterin von „Essen auf Rädern“ (5.v.l.) im Kreise der vieler Sponsoren und Caritas-Mitarbeitern. (Foto: US)
Ein Fahrzeug mehr für „Caritas Essen auf Rädern“:
Ulrich Prasser, Leiter des Caritas-Zentrums (3.v.l.) und Svenja Schneider, Leiterin von „Essen auf Rädern“ (5.v.l.) im Kreise der vieler Sponsoren und Caritas-Mitarbeitern. (Foto: US)
Ein Fahrzeug mehr für „Caritas Essen auf Rädern“:
Ulrich Prasser, Leiter des Caritas-Zentrums (3.v.l.) und Svenja Schneider, Leiterin von „Essen auf Rädern“ (5.v.l.) im Kreise der vieler Sponsoren und Caritas-Mitarbeitern. (Foto: US)
Ein Fahrzeug mehr für „Caritas Essen auf Rädern“:
Ulrich Prasser, Leiter des Caritas-Zentrums (3.v.l.) und Svenja Schneider, Leiterin von „Essen auf Rädern“ (5.v.l.) im Kreise der vieler Sponsoren und Caritas-Mitarbeitern. (Foto: US)
Ein Fahrzeug mehr für „Caritas Essen auf Rädern“:
Ulrich Prasser, Leiter des Caritas-Zentrums (3.v.l.) und Svenja Schneider, Leiterin von „Essen auf Rädern“ (5.v.l.) im Kreise der vieler Sponsoren und Caritas-Mitarbeitern. (Foto: US)

Die Freude im Caritas-Zentrum München-West und Würmtal ist groß. Dank insgesamt 28 Sponsoren konnte in der letzten Woche ein zusätzliches Auto in den Fahrzeugpool aufgenommen werden. Sozialpädagogin Svenja Schneider, Leiterin von „Essen auf Rädern“ erklärte: „Wir können das Auto kostenlos in den nächsten fünf Jahren nutzen. Es finanziert sich durch die Werbeflächen auf der Karosserie.“ Und Ulrich Prasser, Leiter des Caritas-Zentrums München-West und Würmtal ergänzte: „Wir danken allen Sponsoren, die unsere Arbeit mit ihrem Label unterstützen.“

Die großzügigen Spenden kommen von Apotheken, Arztpraxen und Geschäften aus Pasing und Obermenzing. „Toll, dass wir gleichzeitig einen Beitrag zur lokalen Verbundenheit leisten können. Daraus könnte in naher Zukunft eine aktive gesellschaftliche Vernetzung entstehen“, wünschte sich Prasser.

Nicht nur im Münchner Westen

Die Caritas-Initiative „Essen auf Rädern“ übernimmt an allen Tagen im Jahr rund zehn Touren, um bedürftige Hungrige mit warmem Essen zu versorgen. „Ungefähr 280 Patienten bekommen von uns täglich ihr Essen. Bei steigender Nachfrage“, erklärte Schneider. Denn das Essen ist günstig und gut. Täglich können die Kunden aus fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Dafür braucht der Fahrdienst viele Autos – aber auch viele Fahrer. „Wir können auf 40 ehrenamtliche Fahrer zurückgreifen, die die Fahrten zum Teil bis in die Innenstadt übernehmen“, so Schneider weiter.

Viele Ehrenamtliche, guter Service

Doch mit dem Ausfahren der vielen Portionen ist der Caritas-Service nicht getan. „Wir möchten, dass das Essen warm beim Kunden ankommt. Denn alle Systeme, Essen bei den Leuten aufzuwärmen, haben sich nicht bewährt“, erläuterte er. Viele Kunden wünschten sich obendrein, das Essen auf die eigenen Teller serviert zu bekommen. „Auch das übernehmen wir gerne“, so Schneider weiter.

Inzwischen sind die ehrenamtlichen Helfer oftmals fast so alt wie die Caritas-Kundschaft. „Neulich konnten wir eine 75jährige Ehrenamtliche zum 25igsten Dienstjubiläum auszeichnen“, freute sich Schneider. Sie bezeichnet es als großes Glück, dass sich so viele Ehrenamtliche engagieren: „Ohne sie wäre der Essen-auf-Rädern-Service nicht möglich.“

north