Was bringt das neue Jahr dem Münchner Süden? Hans Bauer, der Vorsitzende des Bezirksausschusses 19, wagt eine örtliche Vorschau:
»Auch im noch sehr jungen 2009 gilt unser Augenmerk der weiteren Angebotsverbesserung im Kinderbetreuungsbereich. Gerade bei Kinderkrippen wurde das Angebot erheblich verbessert ist aber noch immer nicht ausreichend. Die Zusage des Baues einer neuen Grundschule in Obersendling ist zu konkretisieren und die Sanierung und Erweiterung der Zielstattschule steht an. Das ASZ in Solln wird eröffnet werden und verbessert die Seniorenarbeit ebenso wie die neue Betreuungseinrichtung in Fürstenried West. Die Ausweisung von Baurecht für zahlreiche Wohnbauvorhaben zwischen Thalkirchen und Fürstenried West sichert Arbeitsplätze und das Angebot an bezahlbarem Wohnraum im schönen Münchner Süden. Konkret wird es darum gehen, dass am ehemaligen Thalkirchner Bahnhof die Zusagen nach ökologisch nachhaltigem Bauen eingehalten werden. Am Ratzingerplatz muss der 30-jährigen Untätigkeit im neuen Jahr konkretes Handeln folgen! Besonders erfreulich ist die Inbetriebnahme der ‘Plattform3’ in der Kistlerhofstraße. Dort werden ab März Künstler, Kunstmanager und -organisatoren für neues Leben sorgen und sicher den Münchner Süden bereichern. Kinderspielplätze und Sportanlagen werden neu errichtet, ergänzt und saniert. Besonders gespannt sind wir auf den Baubeginn der Sporthalle des TSV Solln. Die Planungen für die Stäblistraße werden ein gutes Stück vorankommen und zur finalen gerichtlichen Entscheidung führen. Das Stadteilzentrum Fürstenried Ost muss mit allen Mitteln erhalten und gestärkt werden. Von entscheidender Bedeutung wird dabei die im Frühjahr zu erwartende Entscheidung über den Fortbestand des Nachbarkaufhauses Hertie sein. Der Trägerverein des Bürgersaal Fürstenried kann auf sein 10-jähriges Bestehen zurückblicken. Bürgerschaftliche und kulturelle Nutzungen stehen auch weiter auf dem Programm. Zum dritten Mal veranstaltet der Bezirksausschuss am 26. März das Bandfestival. Im Frühjahr stehen die Wahlen zum Seniorenbeirat an und wir hoffen auf rege Beteiligung. Der Bezirksausschuss wird auch 2009 aus Budgetmittel die Initiativen in den Bereichen Kultur, Ökologie, Sport und Soziales unterstützt.
Bei aller Wichtigkeit der örtlichen Themen bedarf es aber eines größeren Blickwinkels: Zu viele große Probleme des Friedens, Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung und der Ökologie lassen unsere örtliche Arbeit oft nicht so wichtig erscheinen. Mischen wir uns deshalb aktiv ein, dann wird für uns 2009 eine gutes neues Jahr!« saz