Das »sportliche Ziel«, das sich Unterföhrings Bürgermeister Franz Schwarz (SPD) in Sachen Geothermie gesteckt hat, heißt »bis Ende des Jahres fündig werden«, also auf nutzbare Warmwasserquellen stoßen. Mit dem Spatenstich an der Geothermie-Bohrstelle am Unterföhringer Etzweg ist der Startschuss für das Vordringen in die Tiefe gefallen.
Weitere Artikel zum Thema
Unterföhring · Geothermieanlage besichtigen Artikel vom 17.07.2019
München und Landkreise Münchens setzen auf Geothermie Artikel vom 12.04.2016: Grüne Fernwärme für Münchener Südosten
Landkreis München beteiligt sich am Tag der Erneuerbare Energien Artikel vom 21.04.2015: Moderne Anlagen besichtigen
TIGER besucht Erdwärme Grünwald und Unterföhring Artikel vom 28.10.2014: Die Perspektiven der Tiefengeothermie
Unterföhring · Dublette fertig: Geovol feiert abgeschlossene Bohrarbeiten Artikel vom 24.10.2014: Glück auf, Unterföhring!
Unterföhring · Die Wärme, die aus der Erde kam Artikel vom 29.12.2008: Neben den Geothermie-Projekten beschäftigte der Wahlkampf die Politiker
Klimafreundliche Energieversorgung durch Geothermie ist auf dem Vormarsch Artikel vom 18.06.2008: In Unterföhring heizt bald die Erde
Rund 2,5 Kilometer tief wird der Bohrer ab September ins Erdinnere eingeführt, auf der Suche nach über 80 Grad heißem Thermalwasser. Ab Frühjahr 2009 bis Ende des kommenden Jahres werden dann Fördertests und Pumpversuche vorgenommen, parallel dazu werden bereits ab jetzt Hauptleitungen und Hausanschlüsse gebaut.