Veröffentlicht am 03.02.2025 10:42

Sicherheit im Radverkehr: Über 140 Verstöße bei Kontrollen


Von red
Auch Fahrradfahrer müssen sich an die Verkehrsregeln halten. (Symbolbild: job)
Auch Fahrradfahrer müssen sich an die Verkehrsregeln halten. (Symbolbild: job)
Auch Fahrradfahrer müssen sich an die Verkehrsregeln halten. (Symbolbild: job)
Auch Fahrradfahrer müssen sich an die Verkehrsregeln halten. (Symbolbild: job)
Auch Fahrradfahrer müssen sich an die Verkehrsregeln halten. (Symbolbild: job)

Die Verkehrspolizeiinspektion Verkehrsüberwachung (VPI VÜ) führte am Donnerstag, 30. Januar, zwischen 14 und 22 Uhr Kontrollen zur Sicherheit des Fahrradverkehrs durch. Hierbei wurden schwerpunktmäßig die Beleuchtungseinrichtungen an den Fahrrädern kontrolliert.

Insgesamt wurden über 140 Verstöße bei den kontrollierten Verkehrsteilnehmern festgestellt, hierunter 74 Missachtungen von roten Ampeln und 41 Verstöße gegen die Beleuchtungsvorschriften. Zudem wurden 21 Fahrradfahrer festgestellt, die während der Fahrt verbotswidrig jeweils ein Mobiltelefon nutzten.

Wegen der festgestellten Verstöße wurde jeweils ein Verwarnungsgeld erhoben bzw. ein Bußgeld- oder Strafverfahren eingeleitet. Darüber hinaus wurde auch der Kraftfahrzeugverkehr überwacht, insbesondere im Zusammenhang mit dem Radverkehr. Hierbei konnte in einem Fall die Gefährdung eines Radfahrers bei einem abbiegenden Pkw festgestellt und geahndet werden.

Bei der Kontrolle eines E-Scooter-Fahrers ergaben sich Hinweise auf den Einfluss von Cannabis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz wurde angezeigt. E-Scooter sind den Kraftfahrzeugen zuzuordnen, weswegen hier dieselben Grenzwerte wie beispielsweise beim Führen eines Pkws gelten.

Hinweis für Fahrradfahrer:
Die Verkehrspolizei weist darauf hin, dass das Einschalten der vorgeschriebenen Fahrzeugbeleuchtung bei Fahrrädern in der Dunkelheit beachtet werden muss. Auch die Ausrüstungsgegenstände, die beim Fahrradfahren rechtlich nicht vorgeschrieben sind, können Risiken im Straßenverkehr minimieren. Die Erkennbarkeit bei Dunkelheit kann durch das Tragen von heller und/oder reflektierender Kleidung deutlich verbessert werden. Auch das Tragen eines Fahrradhelmes kann bei Unfällen das Verletzungsrisiko reduzieren.

Alle anderen Verkehrsteilnehmer, insbesondere auch die, die mit motorisierten Fahrzeugen unterwegs sind, sollten sich im Straßenverkehr stets umsichtig und rücksichtsvoll verhalten.

north