Veröffentlicht am 11.12.2024 17:04

Wünsche fürs Christkind im Dom abgeben


Von red
Die Idee zu der Aktion entstand, als 2023 ein Kind seinen Wunschzettel im Dom hinterließ mit der Bitte, ihn ans Christkind weiterzuleiten.  (Symbolbild: mha)
Die Idee zu der Aktion entstand, als 2023 ein Kind seinen Wunschzettel im Dom hinterließ mit der Bitte, ihn ans Christkind weiterzuleiten. (Symbolbild: mha)
Die Idee zu der Aktion entstand, als 2023 ein Kind seinen Wunschzettel im Dom hinterließ mit der Bitte, ihn ans Christkind weiterzuleiten. (Symbolbild: mha)
Die Idee zu der Aktion entstand, als 2023 ein Kind seinen Wunschzettel im Dom hinterließ mit der Bitte, ihn ans Christkind weiterzuleiten. (Symbolbild: mha)
Die Idee zu der Aktion entstand, als 2023 ein Kind seinen Wunschzettel im Dom hinterließ mit der Bitte, ihn ans Christkind weiterzuleiten. (Symbolbild: mha)

An Heiligabend haben Kinder und Familien nochmals die Möglichkeit, im Münchner Dom ihre Bitten, Hoffnungen und Wünsche für das Christkind abzugeben. Die Wunschzettel können von 12 Uhr bis 14 Uhr zur Krippe gelegt werden, die sich in der Bäckerkapelle des Doms befindet. Die Kinder haben auch vor Ort noch Gelegenheit, Wunschzettel zu schreiben. Pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind anwesend, um sie zu unterstützen. Jedes Kind erhält zudem ein kleines Geschenk.

Im Rahmen der Seniorenchristmette an Heiligabend um 16 Uhr wird auf die Aktion hingewiesen und die Bedeutung der Wunschzettel an der Weihnachtskrippe erklärt. Die gesammelten Briefe verbleiben über die Festtage beim Christkind an der Krippe.

Aktion findet im zweiten Jahr statt

Die Idee zu dieser besonderen Aktion entstand im Jahr 2023, als erstmals ein Kind seinen Wunschzettel im Münchner Dom mit der Bitte hinterließ, diesen an das Christkind weiterzuleiten. Daraus entstand die Initiative, allen Kindern und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Herzenswünsche an die Krippe des Münchner Doms zu legen.

north