Veröffentlicht am 03.02.2025 09:22

Lichtanlage für den Bolzplatz an der IG Feuerwache


Von Beatrix Köber
Damit auch bei Dämmerlicht noch gespielt werden kann, setzt sich der Bezirksausschuss dafür ein, dass am Bolz- und Basketballplatz an der IG Feuerwache eine Lichtanlage installiert wird. (Foto: Beatrix Köber)
Damit auch bei Dämmerlicht noch gespielt werden kann, setzt sich der Bezirksausschuss dafür ein, dass am Bolz- und Basketballplatz an der IG Feuerwache eine Lichtanlage installiert wird. (Foto: Beatrix Köber)
Damit auch bei Dämmerlicht noch gespielt werden kann, setzt sich der Bezirksausschuss dafür ein, dass am Bolz- und Basketballplatz an der IG Feuerwache eine Lichtanlage installiert wird. (Foto: Beatrix Köber)
Damit auch bei Dämmerlicht noch gespielt werden kann, setzt sich der Bezirksausschuss dafür ein, dass am Bolz- und Basketballplatz an der IG Feuerwache eine Lichtanlage installiert wird. (Foto: Beatrix Köber)
Damit auch bei Dämmerlicht noch gespielt werden kann, setzt sich der Bezirksausschuss dafür ein, dass am Bolz- und Basketballplatz an der IG Feuerwache eine Lichtanlage installiert wird. (Foto: Beatrix Köber)

Mit mehr Licht am Bolzplatz vor der IG Feuerwache könnten Kinder und Jugendliche im Viertel den Platz noch besser nutzen und etwa auch in den Wintermonaten, wenn es früh dunkel wird, noch draußen spielen. Daher setzte sich der Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe (BA 8) beim Baureferat dafür ein, dass der Bolz- und Basketballplatz an der Ganghoferstraße 41 mit untersucht werden möge, wenn die Behörde ohnehin die bereits zugesagte Prüfung für den Bolzplatz am Georg-Freundorfer-Platz durchführt. So könnte man sogleich zwei sehr stark frequentierte Sportplätze im Viertel in einem Zug beurteilen und bestenfalls mit Lichtanlagen ausstatten.

Doch so rasch, wie der Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe (BA 8) sich das wünschen würde, wird eine Lichtanlage am Bolzplatz vor der IG Feuerwache wohl nicht umgesetzt. Das Baureferat erklärte dazu kürzlich, dass sich der Stadtrat bereits im Sommer 2023 mit der Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen befasst habe. In Folge des getroffenen Beschlusses ist das Baureferat mit der Planung und Realisierung von Beleuchtungen für 21 Anlagen im Stadtgebiet beauftragt. Es wurden jene Anlagen dafür ausgewählt, die von BAs im Vorfeld benannt oder aber aufgrund ihrer intensiven Nutzung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie ermittelt wurden. „Eine Beleuchtung des Bolz- und Basketballplatzes der IG Feuerwache an der Ganghoferstraße 41 war im Rahmen dieser Untersuchung nicht vorgesehen“, erklärt das Baureferat.

Machbarkeit wird geprüft

Wenn jedoch die Beleuchtung an einer der 21 Anlagen doch nicht umgesetzt werden kann, könnte man das dafür vorgesehene Budget für eine andere verwenden – so ist es im Beschluss vermerkt. Daher sagt die Behörde zu: „Das Baureferat wir die Machbarkeit einer Beleuchtung des Bolz- und Basketballfeldes an der IG Feuerwache prüfen und in Abstimmung mit den Sozialverbänden die Priorisierung der Maßnahme vornehmen.“ Eine zeitnahe Umsetzung aber stellt man nicht in Aussicht, da zunächst vorrangig die 21 vom Stadtrat beschlossenen Jugendeinrichtungen mit Lichtanlagen versehen werden sollen.

north