„Der Ring ohne Worte” – allein der Titel macht schon neugierig auf das, was in diesem Konzert der Bamberger Symphoniker am Dienstag, 31. Mai, um 20 Uhr in der Isarphilharmonie (Hans-Preisinger-Straße 8) zu erwarten ist. Alles dreht sich um Wagners zeitlose Parabel der Macht und der Liebe – das monumentale Weltendrama vom „Ring des Nibelungen”, das Loriot einmal mit den Worten kommentierte: „Die Täter im gewaltigsten Drama der Musikgeschichte sind eigentlich ganz nette Leute. Nur eine gemeinsame Leidenschaft wird ihnen zum Verhängnis. In blindem, lieblosem Gewinnstreben vernichten sie sich selbst und ihre Welt.”
Kaum ein anderer Komponist spaltet das Publikum mehr als Richard Wagner: Genie und Scharlatan, Charmeur und Schlitzohr, Mythenschöpfer und Magier der Musik. Der legendäre Dirigent Lorin Maazel verdichtete Wagners wuchtiges Welttheater „Der Ring des Nibelungen“ einst auf 70 mitreißende Minuten. „Der Ring ohne Worte“ – eine gewaltige chronologische Synthese aus allen vier Teilen des „Ring des Nibelungen“ mit „Walkürenritt“, „Siegfrieds Rheinfahrt“ oder „Wotans Abschied“, den letzten Takten der Götterdämmerung.
Tickets für das Konzert gibt es ab 44,68 Euro (zzgl. Gebühren) bei München Ticket unter www.muenchenticket.de oder unter Tel. 089/54818181.