Bei der ersten Personalie des Münchner Eishockey Klub (MEK) zur neuen Saison 2022/23 handelt es sich gleich um die wichtige Trainerposition. Hier gibt es gute Nachrichten für die Luchse: Die Mannschaft wird auch in der neuen Saison von Tobias Knallinger trainiert.
Als sich Tobias Knallinger mit der sportlichen Leitung der Luchse im Frühjahr 2020 einigte, blickte der Verein dem Amtsantritt seines ehemaligen Stürmers mit viel Vorfreude entgegen. Die Welt befand sich jedoch gerade am Anfang einer Pandemie, die den Eishockeysport im Amateurbereich einen Winter lang ausbremsen sollte. Als im Herbst 2021 - ein Jahr später als geplant - das Pflichtspieldebüt auf der Trainerbank stattfand, gab es noch leichte Anlaufschwierigkeiten auf dem Eis. Die Luchse konnten sich jedoch schnell fangen und die Saison mit einem starken Endspurt erfolgreich gestalten. Am Ende stand ein dritter Platz in der Bezirksliga Gruppe 2, die Play-Offs wurden nur knapp verpasst.
Tobias Knallinger trug einen wesentlichen Anteil zu diesem Turnaround bei. In seiner ersten Traniner-Saison fand er in schwierigen Spielen stets die richtigen Worte in der Kabine und drehte im Training an den richtigen Schrauben. Seine bedachte und positive Linie war die richtige Wahl im Umgang mit dem jungen Luchsrudel, das seinen Coach und sich selbst in der zweiten Saisonhälfte mit entsprechenden Resultaten belohnte. Da die erste Spielzeit unter Knallinger zu einem durchaus erfolgreichen Ergebnis geführt hat, war der Verein daran interessiert, die Zusammenarbeit fortführen. Zur Freude der Vereinsführung kann nun Vollzug gemeldet werden.
Der Münchner Eishockey Klub wurde im Jahr 2001 gegründet. Seit der Saison 2019/20 trägt der MEK seine Spiele im Pasinger Weststadion in der Agnes-Bernauer Straße aus. Die neue Bezirksliga-Saison beginnt Ende Oktober. Die Heimspiele werden immer samstags um 19.30 Uhr ausgetragen, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.die-luchse.de sowie auf den Social-Media Kanälen.