Die heiße Phase der Saison beginnt! Am Freitag, 7. Februar, um 20 Uhr startet die Viertelfinal-Serie der Erding Gladiators gegen den HC Landsberg in der Stadtwerke Erding Arena. Während die Gladiators als Vorrundenmeister als Favorit in die Serie gehen, haben die Riverkings mit einem 2:0-Sieg in den Pre-Playoffs gegen den EHC Klostersee bewiesen, dass sie in Topform sind. Doch die Vergangenheit zählt jetzt nicht mehr – in den Playoffs beginnt alles bei null!
HC Landsberg: Ein unangenehmer Gegner mit brandgefährlicher Offensive
Die Riverkings haben in der Hauptrunde mit einem soliden achten Platz die direkte Playoff-Qualifikation knapp verpasst. In den Pre-Playoffs ließ das Team von Trainer Martin Hoffmann jedoch keine Zweifel aufkommen und setzte sich souverän gegen Klostersee durch. Besonders Topscorer Victor Östling war mit 19 Toren und 33 Assists (52 Punkte in 29 Spielen) der Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel der Landsberger. Neben ihm sind auch Jesper Bergsdorf (42 Punkte) und Frantisek Wagner (41 Punkte) immer für gefährliche Momente gut. Die Defensive wird angeführt von Christopher Kasten, der als erfahrener Verteidiger nicht nur hinten stabil steht, sondern mit 15 Assists auch offensiv Akzente setzt. Im Tor setzt Landsberg vor allem auf Moritz Borst, der mit einem Gegentorschnitt von 3,32 pro Spiel in der Hauptrunde eine solide Leistung zeigte.
Die Gladiators gehen mit breiter Brust in die Playoffs, doch Trainer Thomas Daffner weiß: „Was in der Hauptrunde war, zählt jetzt nicht mehr. Die Playoffs haben ihre eigenen Gesetze. Wir müssen von der ersten Sekunde an bereit sein.“ Noch vor zwei Wochen siegte Erding in Landsberg mit 4:1, doch die Riverkings werden alles daransetzen, eine neue Serie zu schreiben.
Das Viertelfinale wird über eine Best-of-Seven-Serie ausgespielt – wer zuerst vier Siege einfährt, zieht ins Halbfinale ein. Die Gladiators wollen gleich im ersten Spiel den Heimvorteil nutzen und mit den eigenen Fans im Rücken ein starkes Statement setzen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.